Zeitungsartikel

42183 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
17.02.2019 - Der Tagesspiegel 28
Wildermann, Patrick

Der Volksversteher

Ödon von Horváth ist einer der meistgespielten Dramatiker auf deutschsprachigen Bühnen. Was macht ihn so anschlussfähig für die Gegenwart?
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.02.2019 - Der Tagesspiegel 29
Schwenger, Hannes

Wasser statt Blut

Freya Kliers Dresdner Revolutionschronik 1919 - Buchbesprechung zu: Freya Klier: Dresden 1919. Die Geburt einer neuen Epoche, Herder Verlag, Freiburg 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.02.2019 - Der Tagesspiegel 32
von Becker, Peter

Der Engel über Berlin

Bruno Ganz war ein Weltstar, im Theater wie im Film. Der Schweizer mit Wohnsitzen in Zürich, Venedig und Berlin hat die Szene geprägt. Ein Nachruf.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.02.2019 - Der Tagesspiegel 10
Hasselmann, Jörn

Der alte Mann und der Knast

Als Brandt Kanzler wurde, saß Hans Kirschke schon in Haft. Keinen Tag der vergangenen 50 Jahre hat er in Freiheit verbracht. Die Geschichte eines Mörders.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.02.2019 - Neues Deutschland 19
Krüger, Uwe

Von Typen und Menschen. Warum der "Fall Relotius" auch eine "Spiegel-Affäre" ist

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
16.02.2019 - Berliner Zeitung 2-3
Widmann, Arno

Das Feld des öffentlich Sag- und Denkbaren hat sich verschoben

Der populäre Politikerklärer Herfried Münkler geht in den Ruhestand. Ein Abschiedsgespräch über Machiavelli und Meinhof, Schröder und Merkel - und über den Umgang mit der AfD
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.02.2019 - Der Spiegel Nr. 8/2019 102
UK

Alte Heimat

Eine neue Ausstellung zur "Neuen Heimat" zeigt Nachkriegsarchitektur
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.02.2019 - Berliner Zeitung 26f.
Schnelle, Josef

Ein Dichter wird lebendig. H. Broeler hat einen Film über Bert Brecht gedreht

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.02.2019 - Der Spiegel Nr. 8/2019 104-107
Rapp, Tobias

"Die 'German Angst' gibt es heute nicht mehr"

Der Historiker Frank Biess hat eine Gefühlsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland geschrieben. Sie erzählt von einem Land, das nach dem Krieg von Angst getrieben, aber auch stabilisiert wurde. Heute ist beängstigend, wie normal es geworden ist. - Buchbesprechung zu: Frank Biess: "Republik der Angst". Eine andere Geschichte der Bundesrepublik, Rowohlt Verlag, Reinbek 2019.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.02.2019 - Süddeutsche Zeitung 11ff.
Meinhof, Renate

Bruderherz. Am 1. Januar 1945 wird Hans-Gottfried Meinhof als Kampfflieger abgeschossen. Eine Geschichte über Krieg, Schuld und Versöhnung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten