Rezension
6905 Artikel
10.03.2018 - Die Welt 32
Krause, Tilman
Krause, Tilman
"Komm ich jetzt ins KZ? Ich hab doch gar nichts getan". Roman über die Novemberpogrome 1938, der erst jetzt auf Deutsch erscheint
Buchbesprechung zu: Ulrich Alexander Boschwitz, Der Reisende. Klettverlag
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2018 - Die Welt 34
Kellerhoff, Sven F.
Kellerhoff, Sven F.
Ein Dolchstoß namens Michael
Buchbesprechung zu: Gerhard P. Groß, Das Ende des I. Weltkrieges und die Dolchstoßlegende. Reclam.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.03.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung L13
Meinel, Florian
Meinel, Florian
Gefährliche Theorien gehören auf die Bühne
Buchbesprechung zu: Helmut Lethen, "Die Staatsräte". Elite im Dritten Reich: Gründgens, Furtwängler, Sauerbruch, Schmitt. Rowohlt, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
10.03.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung L15
Möllers, Christoph
Möllers, Christoph
Frauen kämpften gleich an mehreren Fronten
Buchbesprechung zu: Christina von Hodenberg, "Das andere Achtundsechzig". Gesellschaftsgeschichte einer Revolte. Beck, München 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.03.2018 - Neues Deutschland S. 14
Harbach, Heinrich
Harbach, Heinrich
Der Springpunkt. Rolf Hecker und Ingo Stützle offerieren Marxens "Kapital" im handlichen Taschenbuchformat
Rez.: Hecker, Rolf; Stützle, Ingo (Hrsg.): Karl Marx. Das Kapital. 1.1 bis 1.5; Karl Dietz, 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.03.2018 - Berliner Zeitung S. 21
Meierhenrich, Doris
Meierhenrich, Doris
Dokument einer dramatischen Liebe. Zum 100. Todestag erscheint der Briefwechsel von Frank und Tilly Wedekind
Rez.: Frank und Tilly Wedekind: Briefwechsel 1905-1918; Wallstein, 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
09.03.2018 - Süddeutsche Zeitung 12
Magenau, Jürgen
Magenau, Jürgen
"Das werdet ihr wohl nie verstehen"
Wolfram Eilenberger führt in "Zeit der Zauberer" Walter Benjamin, Ernst Cassirer, Martin Heidegger und Ludwig Wittgenstein zusammen.
- Buchbesprechung zu: Wolfram Eilenberger: "Zeit der Zauberer". Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919-1929, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
09.03.2018 - Die Welt S. 22
Kellerhoff, Sven Felix
Kellerhoff, Sven Felix
So antisemitisch war Polen vor dem Holocaust. Der "Madagaskar-Plan" der SS hatte einen polnischen Vorläufer. Das behauptet jedenfalls ein US-Historiker. Ist diese These jetzt strafbar?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
09.03.2018 - Süddeutsche Zeitung 12
Dössel, Christine
Dössel, Christine
Der Menschenverführer
"In die Luft schreiben" - ein Erinnerungsbuch für den allzu früh verstorbenen Regisseur Luc Bondy.
- Buchbesprechung zu: Geoffrey Layton (Hrsg.): In die Luft schreiben. Luc Bondy und sein Theater. Alexander Verlag, Berlin 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.03.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 10
Jäger, Lorenz
Jäger, Lorenz
Wird Heidegger am Ende angezählt?
Da fliegen die Thesen wie Fäuste: Wolfram Ellenberger erzählt deutsche Philosophiegeschichte im Stil eines Sportreporters
- Buchbesprechung zu: Wolfram Eilenberger: "Zeit der Zauberer". Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919-1929, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte: