Rezension
Badstübner, Rolf
Buchbesprechung zu: Christopher Görlich, Urlaub vom Staat. Tourismus in der DDR. Böhlau, Köln 2012.)
Mulligan, William
Rezension zu: Rüdiger Bergien: Die bellizistische Republik. Wehrkonsens und "Wehrhaftmachung" in Deutschland 1918-1933. Oldenburg Verlag. München, 2012
Kowalczuk, Ilko-Sascha
Buchbesprechung Anja Stanciu
Hirt, Gerulf
Buchbesprechung zu: Frank Bösch (Hg.), Wege in die digitale Gesellschaft. Wallstein, Göttingen 2018.
Kroll, Joe Paul
Der schöne Klaus (Biografie Stauffenbergs)
Goldstein, Thoma
Buchbesprechung zu: Bergien, R./Gieseke, J. (Hg.), Communist Parties Revisted, Sociocultural Approaches to Party Ruse in the Soviet Bloc, 1956-1991. Berghahn, N.Y. 2018
Steiner, André
Buchbesprechung zu: Larry Neal/Jeffrey, G. Williamson (Hg.), The Cambridge History of Capitalism. Vol 1. and 2. Cambridge 2014.
Loth, Wilfried
Buchbesprechung zu: Florian Greiner: Wege nach Europa. Deutungen eines imaginierten Kontinents in deutschen, britischen und amerikanischen Printmedien, 1914-1945 (Reihe: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert (Hg. von Frank Bösch und Christoph Classen); Bd. 01), Wallstein Verlag, Göttingen 2014.
Priemel, Kim Christian
Die "Volks-Fürsorge" der Deutschen Arbeitsfront
(Buchbesprechung zu: Rüdiger Hachtmann, Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933-1945. Wallstein, Göttingen 2012.)
Schmitter, Elke
Stichworte des Elends. Die Tagebücher von Heinrich Böll aus den letzten beiden Jahren des Zweiten Weltkriegs werden erstmals veröffentlicht (Vorabdruck aus und Rezension zu: Heinrich Böll: "Man möchte manchmal wimmern wie ein Kind. Die Kriegstagebücher 1943 bis 1945", 2017)