Rezension

6905 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
16.03.2018 - Süddeutsche Zeitung 14
Winkels, Hubert

Süßer Vogel Jugend

Liebe und Politik in Zeiten der Maueröffnung: Julia Schochs vielstimmiger Roman "Schöne Seelen und Komplizen" verknüpft die Erinnerung an die späten Jahre der DDR mit der Gegenwart. - Buchbesprechung zu: Julia Schoch: Schöne Seelen und Komplizen. Roman. Piper Verlag, München 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.03.2018 - Berliner Zeitung 21
Schneider, Markus

Jenseits der offiziellen Kanäle

Zwei Ausstellungen zu künstlerischen Untergrundstrategien in West und Ost in der Akademie der Künste
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.03.2018 - Die Welt 22
Pilz, Michael

Die Hochstapler sind unter uns

Robert Schwentkes Film „Der Hauptmann“ erzählt die wahre, barbarische Geschichte des Wehrmachtsgefreiten Willi Herold, den sie „Henker vom Emsland“ nannten
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.03.2018 - Die Zeit - Literatur 35
Speicher, Stephan

Lausche und herrsche

Sind starke Führungspersönlichkeiten noch zeitgemäß? Oder wieder? Der Historiker Archie Brown sucht Antworten in der politischen Kultur der jüngeren Vergangenheit - Buchbesprechung zu: Archie Brown: Der Mythos vom starken Führer. Politische Führung im 20. und 21. Jahrhundert, Propyläen Verlag, Berlin 2018.
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
15.03.2018 - Die Zeit - Literatur 18
Düker, Ronald

Rechne schneller, Genosse!

Mit KGB und Kybernetik durch Moskau: Matthias Senkels Romangroteske "Dunkle Zahlen" rettet die Programmiererehre des Ostens, der leider auch den Kalten EDV-Krieg verlor - Buchbesprechung zu: Matthias Senkel: Dunkle Zahlen. Roman, Verlag Matthes & Seitz, Berlin 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.03.2018 - Die Zeit Nr. 12/2018 55
Hagedorn, Volker

"Ich bin zerstört wie ein kleines Dorf"

Dramen der Kunst und der Liebe: Hundert Jahre nach seinem Tod erscheinen Debussys Briefe auf Deutsch - Buchbesprechung zu: Claude Debussy: Briefe an seine Verleger. Übersetzt und herausgegeben von Bernd Goetzke; Georg Olms Verlag, Hildesheim 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
15.03.2018 - Neues Deutschland 15
Kammerer, Georg

Ein sauberer Schuss in den Rücken. Der Spielfilm "Der Hauptmann" wurde mit dem Deutschen Filmpreis nominiert

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.03.2018 - Der Tagesspiegel 15
Schröder, Christian

Mörder mit Kindergesicht. Der Spielfilm "Der Hauptmann" wurdefür den Deutschen Filmpreis nominiert

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.03.2018 - Der Tagesspiegel 12
Bebber, Werner van

Ewig gleiches Beinerlei

Buchbesprechung zu: Curt Moreck, Ein Führer durch das lasterhafte Berlin. Das deutsche Babylon 1931. be.bra., Berlin.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.03.2018 - Der Tagesspiegel 12
Kaiser, Hella

Was an der nächsten Ecke steht

Buchbesprechung zu: Curt Moreck, Thomas R. Hoffmann, Public Art Berlin. Spaziergänge zur Kunst. Belser, Stuttgart.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:

Seiten