Rezension
Decker, Gunnar
Melancholie und Zorn. Zum Film "In Zeiten des abnehmenden Lichts"
Busche, Jürgen
1967: Dann fiel ein Schuss. Der Tod von Benno Ohnesorg
Fessmann, Meike
Es kann ja gar nicht sein, dass keiner die Kleinen liebt
Decker, Gunnar
Pathos als reiner Schmerz. Doppel-Ausstellung in Wittenberg: "Ernst Barlach - Käthe Kollwitz. Über die Grenzen der Existenz"
Geimer, Peter
Der naive Glaube von der Manipulierbarkeit. Zirkulierende Bilder: Die HIstorikerin Anette Vowinckel widmet sich der Frage, wie Fotojournalismus funktioniert
Hessing, Jakob
Alle eint, alle trennt die Hoffnung auf Frieden. Ein vorzügliches Handbuch stellt die unterschiedlichen Positionen dar, die in Israel verhandelt werden
Kellerhoff, Sven Felix
Der Lügenbaron. Von wegen der "gute Nazi". Erstmals dekonstruiert eine kritische Biografie die Legenden um Albert Speer
Junghänel, Frank
Ein Tag wie ein Jahrhundert. Mati Geschonnecks wunderbare Adaption des Romans "In Zeiten des abnehmenden Lichts"
Schöllgen, Gregor
Kreml-Spitzen ließen Vasallen schwitzen. Die Bündnis- und Militärpolitik der DDR im internationalen Kontext 1969-1990
Platthaus, Andreas
Dinner für Ganz oder Der neunzigste Geburtstag. Matti Geschonneck verfilmt den Roman "In Zeiten des abnehmenden Lichts" mit dem Eugen Ruge den deutschen Buchpreis gewann