Rezension
Urban, Thomas
Warten auf die Schwalben. Eine großartige Wiederentdeckung: Michail Ossorgins Roman "Eine Straße in Moskau" aus dem Jahr 1929 erzählt vom Einbruch des Ersten Weltkriegs und der Revolution in den Haushalt eines bürgerlichen Gelehrten [Rez.: Ossorgin, Michail: Eine Straße in Moskau; Die andere Bibliothek, 2015.]
Stephan, Rainer
Wie Lösungen Probleme schaffen. Andreas Rödder hat ein glänzendes Kompendium der Gegenwart vorgelegt - voll wohltuender Skepsis [Rez.: 21.0, Eine kurze Geschichte der Gegenwart; CH Beck, 2015.]
Schanetzky, Tim
Formwndel der Dmokratie. Überall Krisen und neue Herausforderungen: Andreas Wirsching durchleuchtet die Geschichte Europas seit 1989 - und geht dabei auch ein Risiko ein [Rez.: Demokratie und Globalisierung. Europa seit 1989; CH Beck, 2015. ]
Weinlein, Alexander
Der Mann im Reisfeld. Das Leben und journalistische Schaffen des Peter Scholl-Latour [Rez.: Scholl-Latour, Peter: Meikn Leben; Bertelsmann, 2015]
Schiller, Dieter
In einer historisch offenen Situation
(Buchbesprechung zu: S. Prokop/D. Zänker (Hg.), Protokolle des Kulturbundes 1945-1948. Kai Homilius.)
Weißbecker, Manfred
Er, und wieder nur er. Der Historiker Peter Longerich meint: Hitler war's!
Vesper, Karlen
Es wolft, schafstiefelt und hitlert gnadenlos. (Buchbesprechung zu: Matthias Kessler: Eine Abrechnung. Die Wahrheit über Adolf Hitlers "Mein Kampf", Europa-Verlag, Berlin 2015.)
Harbou, Knud von
Lichtlose Lügenseele. Thomas Manns Radiobotschaften aus dem Exil [Rez.: Valentin, Sonja: Steine in Hitlers Fenster. Thomas Manns Radiosendungen; Wallstein, 2015.]
Pyanoe, Steffi
Gegen die Diabolik der Parteiplanung
(Buchbesprechung zu: Norbert Blumert/Klaus Wunder, Wider das Zerstören und Vergessen. Knotenpunktverlag, Potsdam 2015.)
Haase, Jana
Potsdams bekannteste Kirche
(Buchbesprechung zu: Andreas Kitschke, Die Garnisonkirche Potsdam. Krone der Stadt und Schauplatz der Geschichte. bebra, 2015.)