Rezension
Hediger, Vinzenz
Wenn Standbilder tanzen. Agnès Varda dreht nicht nur Filme. Sie ist auch Installationskünstlerin und Forografin, seit langem schon. Ihre Fotos aus dem Kuba der frühen Sechziger sind jetzt in Paris zu sehen [Ausst.: Varda/Cuba; Centre Pompidou, Paris]
Rau, Christian
Rez.: Bösch, Frank (Hrsg.): Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970-2000; Vandenhoek und Ruprecht, 2015.
Henke, Klaus-Dietmar
Der kühne Wahn vom großen Plan. Elke Seefried analysiert die Zukunftsvorstellungen in den Jahren 1945 bis 1980 [Rez.: Seefried, Elke: Zukünfte; De Gruyter, 2015.]
Blasius, Rainer
Königsblau für Sir Winston. Churchill und Willy Sax [Rez.: Gut, Philipp: Chmpagner mit Churchill; Stämpfli, 2015.]
Löw, Andrea
Studentenwohnheim als Bordell. Sexuelle Kontakte zwischen deutschen Besatzern und polnischen Frauen in den Jahren 1939 bis 1945 [Rez.: Röger, Maren: Kriegsbeziehungen; S.Fischer, 2015.]
Freitag, Jan
Der Krampf um "Mein Kampf". Arte-Dokumentation über die Diskussion um eine Neuauflage von Hitlers Hasspamphlet [Rez.: Mein Kampf. Das gefährliche Buch (D/FR, 2015).]
Freitag, Jan
"Ein Krampf". TV-Tipp: "Mein Kampf. Das gefährliche Buch" auf Arte [Rez.]
Sander, Daniel
Die Asche am Hemd. Wenn die Nazis gewonnen hätten: "The Man in the High Castle" erzählt die Nachkriegsgeschichte neu
Schröder, Christian
Sie nannten ihn Kleiderschrank. Eine Biografie zum 100. Geburtstag von Curd Jürgens (Buchbesprechung zu: Heike Specht: Curd Jürgens. General und Gentleman, Aufbau Verlag, Berlin 2015.)
Baureithel, Ulrike
Das verlorene Goldstück. Den Holocaust überleben: Marceline Loridan-Ivens schrieb Brief an ihren ermordeten Vater (Buchbesprechung zu: Marceline Loridan-Ivens: Und du bist nicht zurückgekommen. A.d.Franz.v. Eva Moldenhauer, Insel Verlag, Berlin 2015.)