Rezension
Seibt, Gustav
Nicht ganz überm Getümmel. Romain Rolland und Stefan Zweig tauschen sich aus im Ersten Weltkrieg - ein europäischer Briefverkehr (Rezension zu: Romain Rolland, Stefan Zweig: Von Welt zu Welt. Briefe einer Freundschaft. Mit einem Begleitwort von Peter Handke. Aufbau Verlag. Berlin, 2014)
Lenzen-Schulte, Martina
Als die Blödsinnigen Nebensache waren.
(Buchbesprechung zu: Dietrich Geyer, "Trübsinn und Raserei". Die Anfänge der Psychiatrie in Deutschland
Maak, Niklas
Wer kann hier nicht malen? Zwei große Ausstellungen haben in München eröffnet: "Georg Baselitz" und "Künstlerinnen um 1900"
Freitag, Jan
König Udo I. Porträt des Sängers anläßlich seines 80. Geburtstages - im Fernsehen
Neiße, Wilfried
Bei den Göttern, in der DDR
(Buchbesprechung zu: Ibrahimo Alberto, Ich wollte leben wie die Götter. Kiepenheuer&Witsch.)
Seitz, Alexandra
Abnehmende Begeisterung, zunehmender Schrecken. "Im Krieg - Der I. Weltkrieg in 3D" überwältigt mit Archivmaterial
Augstein, Franziska
Wie das Gute sich durchsetzt. Heinrich August Winkler hat den dritten Band seiner unnachahmlich gelehrten "Geschichte des Westens" vollendet (Rezension zu: Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens, Bd. 3 Vom Kalten Krieg zum Mauerfall. C.H. Beck. 2014)
Dammaschke, Marion
Nur Gloria und Glanz? Erste Brandenburgische Landesausstellung "Preußen und Sachsen"
Bernau, Nikolaus
Selbst die Statistik fehlt. Eine Berliner Tagung zur Rolle der Museen im Ersten Weltkrieg
Böger, Heidrun
Per Mausklick durch die DDR. Online Ausstellung [Rez.: www.ddr-medien.de]