Rezension
Krause, Tilman
"Ich weiß, dass ich ein Dichter bin"
(Buchbesprechung zu: Hans Keilson, Tagebuch 1944. S. Fischer, Frankfurt a. M.)
Fuhr, Eckhard
Der Westen als Wille und Vorstellung
(Buchbesprechung zu: Geschichte des Westens. Teil 3: Vom Kalten Krieg zum Mauerfall. Beck, München.)
Martin, Marko
Vom Zettelfalten um der Zukunft Willen
(Buchbesprechung zu: Roland Jahn, Wir Angepassten. Überleben in der DDR. piper, München.)
Pyta, Wolfram
Sinn geben und Opfer fordern.
(Buchbesprechung zu: M. Steber/B. Gotto (Hg.), Visions of Community in Nazi Germany. Oxford Univ. Press, Oxford 2014.)
Henke, Klaus-Dietmar
Im Osten viel Neues
(Buchbesprechung zu: H. A. Winkler, Geschichte des Westens. Teil 3. Vom Kalten Krieg zum Mauerfall. Beck, München 2014.)
Küpper, Mechthild
Mutige und schwache Momente
(Buchbesprechung zu: Roland Jahn, Wir Angepassten. Überleben in der DDR. Piper, München 2014.)
Heinemann, Winfried
Bitte glaubwürdig dementieren
(Buchbesprechung zu: Klaas Voß, Washingtons Söldner. Verdeckte US-Interventionen im Kalten Krieg und ihre Folgen. Hamburger Edition, Hamburg 2014.)
Schütt, Hans-Dieter
Zugriff und Zittern (Buchbesprechung zu: Luc Jochimsen: "Die Verteidigung der Träume. Autobiographie", Aufbau Verlag, Berlin 2014.)
Platthaus, Andreas
Ein Roman wie ein Faustschlag
(Buchbesprechung zu: Stephanie Bart, Deutscher Meister. Hoffmann&Campe, Hamburg 2014.)
Buch, Hans-Christoph
In den Kerkern des Ostblocks
(Buchbesprechung zu: Susanne Schädlich, Herr Hübner und die sibirische Nachtigall. Droemer, München 2014.)