Kommentar
861 Artikel
01.02.2019 - Die Welt 4
Herzinger, Richard
Herzinger, Richard
Das Undenkbare ist immer möglich
Gedenken an die Opfer der NS-Vernichtungspolitik: Der israelische Historiker Saul Friedländer hält im Deutschen Bundestag eine aufwühlende Rede – und warnt vor neuen Gefahren
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
01.02.2019 - Der Tagesspiegel 6
Schulz, Bernhard
Schulz, Bernhard
Die Zeitzeugen werden fehlen
Die NS-Verbrechen werden historisiert – die Pflicht wächst, sich der Gegenwart zu stellen. Ein Kommentar.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
30.01.2019 - Der Tagesspiegel 23 724
Udo Badelt
Udo Badelt
Verdrängte Zeit
Die Novemberrevolution 18/19 - eine Ausstellung im Berliner Stadtmuseum
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
27.01.2019 - Der Tagesspiegel 1
Lehming, Malte
Lehming, Malte
Aushalten, nicht ausdeuten
Holocaust-Gedenktag 27. Januar
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
27.01.2019 - Der Tagesspiegel 25
Fetscher, Caroline
Fetscher, Caroline
Das unheimliche Wissen
Soldaten der Roten Armee befreiten am 27. Januar 1945 das Vernichtungslager Auschwitz. Der Tag gilt dem Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus. Wie vermittelbar ist das Wissen darüber heute?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
18.01.2019 - Die Welt 4
Lühmann, Hannah
Lühmann, Hannah
"Wenn ihr Männer das wolltet, könnten wir Frauen noch viel mehr"
Der Bundestag feiert 100 Jahre Frauenwahlrecht. Deutlich wird: Feministische Politik mit klaren Forderungen hat es gerade nicht leicht. Aber wer das als anstrengend abstempelt, vergisst oft eine große Wahrheit – Frauenrechte sind Menschenrechte.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.01.2019 - Berliner Zeitung 1
Vates, Daniela
Vates, Daniela
Auf ins Parlament
Vor hundert Jahren, am 19. Januar 1919, durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen. Im Bundestag liegt der Frauenanteil heute bei rund 30 Prozent. Das ist wenig. Wie lässt sich das ändern?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.01.2019 - Der Tagessspiegel 1
Lehming, Malte
Lehming, Malte
Entehrendes Gedenken
In der Debatte über Straßen mit Namen von Kolonialisten gibt es zwischen Bewahren und Ändern noch einen dritten Weg: Erinnerung ohne Ehrung. Ein Kommentar.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.01.2019 - Die Welt 3
Malzahn, Claus Christian
Malzahn, Claus Christian
Den Osten gibt es nicht
Ostdeutschland besteht aus Orten und Menschen, die sich außergewöhnlich unterscheiden. "Der Osten" ist heute vor allem eine westdeutsche Vorstellung - deren gehässigste Annahme die von "Dunkeldeutschland" ist.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.01.2019 - der Freitag Nr. 2/2019 7
Schwerdtner, Ines
Schwerdtner, Ines
Verehrt, verklärt
Die linke Sehnsucht nach einer Heldin wie Rosa Luxemburg verzerrt den Blick auf den heutigen Kapitalismus und die Möglichkeiten sozialistischer Politik
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: