Erinnerung
Schulz, Artin
Antwort auf Buchenwald. Was das "Nie wieder" für Deutschland und die EU bedeutet: Martin Schulz, Präsident des EU-Parlaments, gedenkt der Befreiung des KZ Buchenwald vor 70 Jahren
Ruthe, Ingeborg
Mensch und menschlich sein. Inmitten des Flusses der Zeit halten wir inne: Goethes Weimar und das vor 70 Jahren befreite KZ Buchenwald
Morgener, Svenja
Lebenszeichen in Gefängniswänden (Buchbesprechung zu: Ines Reich und Maria Schütze (Hg.): "Sprechende Wände". Metropol-Verlag, Berlin 2015.)
Stock, Jonathan
Der Auftrag des Lebens. Noah Klieger war Boxer in Auschwitz, er hat drei Konzentrationslager überlebt
Neef, Christian
Einsamer Sieg. Am 9. Mai feiert Moskau mit einer großen Militärparade das Ende des Krieges vor 70 Jahren - nur ganz wenige EU-Spitzenpolitiker werden nach Russland reisen
Karutz, Hans-Rüdiger
Blutigrote Flammenwand am Jägertor. Karl-Gustav Illmers Erinnerungen an die Bombennacht von Potsdam
Weilandt, Doris
"... damit nichts vergessen wird!" Einstige Häftlinge des KZ-Buchenwald, ihre Familien und Freunde trafen sich zum Gedenken an die Selbstbefreiung
Karutz, Hans-Rüdiger
Mein Überlebensglück bleibt ein Rätsel. Gudrun Härtel erlebte als Fünfjährige das Bombardement Potsdams
Karutz, Hans-Rüdiger
Unter dem Schutt lag leblos unsere Nachbarin. Erinnerungen an den Luftangriff auf Potsdam am 14. April 1945
Stage, Gerda
Die Bilder gehen nicht fort, ein Leben lang. Gerda Stages Erinnerungen an den alliierten Luftangriff auf Potsdam