Kunst
423 Artikel
08.08.2016 - Der Tagesspiegel S. 21
Schulz, Bernhard
Schulz, Bernhard
Museen für die Nazis
Viele Einrichtungen beteiligten sich an der NS-Herrschaft, verkauften freiwillig Bilder. Doch nicht alle Direktoren ließen sich widerspruchslos ideologisieren
- Buchbesprechung zu: Tanja Baensch u.a. (Hrsg.): Museen im Nationalsozialismus: Akteure - Orte - Politik, Böhlau Verlag, Köln/Weimar/Wien 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
05.08.2016 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 22
Reber, Simone
Reber, Simone
Braune Blüten
Das Berliner Brücke-Museum widmet Emil Nolde eine große Ausstellung. Seine Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus wird allerdings nicht erklärt.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
01.08.2016 - Der Spiegel Nr. 31/2016 S. 128-130
Weidermann, Volker
Weidermann, Volker
Heilige Schamlosigkeit
Er war schwul, sie eine Geschiedene aus guten Verhältnissen: Der Schriftsteller Hubert Fischte und die Fotografin Leonore Mau waren eines der unkonventionellsten Künstlerpaare Deutschlands. 30 Jahre nach Fichtes Tod erscheinen nun seine Briefe an sie
- Buchbesprechung zu: Hubert Fichte: "Ich beiße dich zum Abschied ganz zart. Briefe an Leonore Mau", Hg. von Peter Braun, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.07.2016 - Die Welt S. 25-26
Mosebach, Martin
Mosebach, Martin
Glanz der Lumpen
Das Städel Museum in Frankfurt zeigt den gesamten "Helden"-Zyklus von Georg Baselitz. Der Schriftsteller Martin Mosebach entdeckt den bis heute geheimnisvollen Maler dadurch ganz neu
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.07.2016 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 13
Schacht, Daniel Alexander
Schacht, Daniel Alexander
Gurlitt, drei Karrieren
Meike Hoffmann und Nicola Kuhn beschreiben "Hitlers Kunsthändler" detailreich und sehr verständnisvoll
- Buchbesprechung zu: Meike Hoffmann und Nicola Kuhn: "Hitlers Kunsthändler". Hildebrand Gurlitt 1895-1956. Die Biografie, C.H. Beck Verlag, München 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
21.07.2016 - Die Zeit Nr. 31/2016 S. 49
Rauterberg, Hanno
Rauterberg, Hanno
Schaut, das ist der Freisinn
Noch immer gilt die Kunst der DDR als brav und bieder. Doch das wird sich jetzt gründlich ändern: Berlin feiert die Abweichler und Träumer - endlich!
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
17.07.2016 - Der Tagesspiegel S. 23
Müller, Julia
Müller, Julia
Heimat, verbotenes Land
Berliner Symposium zur DDR-Kunstschau
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
16.07.2016 - Der Tagesspiegel S. 27
Kuhn, Nicola
Kuhn, Nicola
Der ungezähmte Osten
Berliner Symposium zur DDR-Kunstschau
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
16.07.2016 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 15
Hoff, Sigrid
Hoff, Sigrid
Zwischen Wut, Aufbegehren und Melancholie
Kunst in der DDR war enorm widerständig - das zeigt die aktuelle Ausstellung "Gegenstimmen" im Berliner Martin-Gropius-Bau
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
16.07.2016 - Berliner Zeitung S. 25
Ruthe, Ingeborg
Ruthe, Ingeborg
Abseits der Stromlinie
"Gegenstimmen": Dissidentische Kunst aus der DDR verschafft sich im Gropius-Bau sichtlich Geltung
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: