Kriegsende
Gropp, Rose-Maria; Kaube, Jürgen
Den 8. Mai gab es nicht. Künstler Günther Uecker über das, was die Erfahrungen des Kriegsendes aus ihm gemacht haben
Heyden, Ulrich
Als die Steppe kochte. Erinnerung an den 70. Jahrestag des Kriegsendes
Herden, Lutz
Verbrannte Geschichte. Ukraine: Nazi-Kollaborateure werden per Gesetz heroisiert
Havenetidis, Olga
Das Schicksal einer Nacht. Bombardierung Dresdens
Schröder, Christian
Niemandszeit, angsterfüllt
(Buchbesprechung zu:
- St. Harding, Die letzte Schlacht. Als Wehrmacht und GIs gegen die SS kämpften. Zsolnay, Wien 2015.
- M. Gebhardt, Als die Soldaten kamen. Die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs. DVA München 2015.)
Schmid, Thomas
"Der perfekte Widerstand". Italien feiert das Ende des Zweiten Weltkriegs auch als Selbstbefreiung
Margolina, Sonja
Der Siegestag, ein Albtraum. Russland feiert den 70. Jahrestag des Kriegsendes
Zeitgeschichte: Vernichtend geschlagen. Einziges erhaltenes Telegramm der Kapitulation NS-Deutschlands versteigert
Mensing, Kolja
Das Geheimnis meiner Großmutter. Vor 70 Jahren wurde im Emsland eine polnische Besatzungszone eingerichtet. Der verdrängte Episode der Nachkriegszeit prägt individuelle Familiengeschichten bis heute
Diverse
Der prekäre Frieden. Für wen endete der Krieg vor 70 Jahren, wo begannen neue Kriege? Wer heilt die Wunden? Eine Umfrage unter Historikern