Kriegsende
van der Kraats, Marion; Wallbaum, Klaus
Zwei verschiedene Botschaften aus Berlin. Gauck erweist gefallenen Russen die Ehre - und der Historiker Winkler attackiert zum 8. Mai die aktuelle Politik Putins
Jerofejew, Viktor
Wie wir unseren Sieg besiegten. Aus einem Tag des stillen Gedenkens an die Opfer des Zweiten Weltkriegs ist der 9. Mai in Putins Russland zu einem Fanal des Größenwahns geworden
Schützler, Horst
"Berlin lebt auf!"
In der besetzten, befreiten Hauptstadt
Vesper, Karlen
Sie sangen die Internationale. Wie Erika Baum in Wien mit Rotarmisten die Befreiung feierte
Gropp, Rose-Maria; Kaube, Jürgen
Den 8. Mai gab es nicht. Künstler Günther Uecker über das, was die Erfahrungen des Kriegsendes aus ihm gemacht haben
von Marschall, Christopher
1945-2015. Das Gedächtnis der Nationen
Lackmann, Thomas
Befreiung der weißen Mäuse. Der Weltkrieg endete mit Gewalt, Leid und Tod. Gedichte, Lieder, Briefe und Witze erzählen davon, wie viele Menschen trotzdem ihren Humor behielten
Conrad, Andreas
Ein neues Leben, irgendwie. Alltag in Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs
Loy, Thomas
Sag mir, wo Gräber sind. 50.000 Wehrmachtssoldaten starben in der Region, in einer Neuköllner Ehrenhalle wird ihrer gedacht
Sukop, Uwe
Ein ehrenwertes Haus. In einer Wohnung in Tempelhof wurde die Schlacht beendet, später erforschten Bewohner des Hauses die Geschichte