Kriegsende
Smolchenko, Anna
Am "Tag des Sieges" zeigt Putin seine neuen Panzer. Russland feiert den 9. Mai mit einer aufwendigen Militärparade auf dem Roten Platz in Moskau. Merkel trifft erst am Sonntag ein
Pauly, Bastian
Ende mit Schrecken. Die Schlacht um Berlin in den Wochen vor der bedingungslosen Kapitulation forderte Hunderttausende Todesopfer
Herzinger, Richard
Schlachtfeld Erinnerung. Nach dem Ende der Blockkonfrontation glaubte man an einen Konsens im Gedenken an den 8. Mai 1945, doch der Kampf um die Deutungsmacht über den Zweiten Weltkrieg ist neu entbrannt
Müller, Reinhard
Deutschland als Ganzes. Am 8. Mai kapitulierte die Wehrmacht - doch das Deutsche Reich bestand fort
Blasius, Rainer
In der Opferrolle. Deutsche in West und Ost verklärten das Kriegsende 1945 gern zur "Stunde Null"
Kühn, Oliver
Was heißt hier "Erfolg"? Die Bombardierungen deutscher Städte sollten die Moral der Bevölkerung brechen
Gropp, Rose-Maria; Kaube, Jürgen
Den 8. Mai gab es nicht. Künstler Günther Uecker über das, was die Erfahrungen des Kriegsendes aus ihm gemacht haben
von Marschall, Christopher
1945-2015. Das Gedächtnis der Nationen
Lackmann, Thomas
Befreiung der weißen Mäuse. Der Weltkrieg endete mit Gewalt, Leid und Tod. Gedichte, Lieder, Briefe und Witze erzählen davon, wie viele Menschen trotzdem ihren Humor behielten
Conrad, Andreas
Ein neues Leben, irgendwie. Alltag in Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs