1940er
Alt, Peter-André
Unter der Sonne Kaliforniens. Vor einem Jahr erwarb die BUndesregierung Thomas Manns Exil-Villa in Los Angeles. Aber was wird nun damit? Eine Ortsbegehung
Przybilla, Olaf
Ein spätes Wiedersehen. 1967 fand das letzte Treffen der Gruppe 47 statt
Grimm, Imre
Der Traum des Konrad Adenauer. Der Kampfbegriff "Staatsfunk" ist nicht nur wenig hilfreich, er ist historisch falsch
Göttler, Fritz
Deutscher Niagara. Eine kleine Studie zum großen Filmproduzenten Erich Pommer
Niemann, Heinz
Es geht nicht nur um Charisma und Sendungsbewusstsein. Peter Brandt und Detlef Lehnert stellen Sozialdemokratische Regierungschefs in Deutschland und Österreich vor
Hanimann, Joseph
Was tun mit dem Hass? Zwei Eindrückliche Flüchtlingsaufzeichnungen aus dem besetzten Frankreich: Der Österreicher Moriz Schleyer und der Franzose Léon Werth teilen eine Erfahrung, kommen aber zu sehr verschiedenen Ergebnissen
Aly, Götz
Banales und Angst. Heinrich Bölls Stichwortkladde wird zu UNrecht als "Kriegstagebuch" vermarktet
Mayer, Helmut
Ihre Demütigung ist meine Demütigung
Bellin, Klaus
Das Widrige tapfer ertragen
Zarusky, Jürgen
Der Boss und seine Bande