1940er

5875 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
21.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Krüger, Paul-Anton

Rommels explosives Erbe

Vor 75 Jahren begann die Schlacht von al-Alamein - und für viele Bewohner im Nordwesten Ägyptens ist der Zweite Weltkrieg noch immer nicht vorbei: Mehr als 17,5 Millionen Minen liegen hier weiter im Boden vergraben.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.10.2017 - Neues Deutschland S. 10
Krolczyk, Radek

Von Brüchen und Kontinuitäten. Sabine Brantl und Ulrich Wilmes haben einen Band zuu Geschichte des Münchner "Hauses der Kunst" herausgegeben

Rez.: Brantl, Sabine; Wilmes, Ulrich: Geschichten im Konflikt. Das Haus der Kunst und der ideologische Gebrauch von Kunst, 1937-1955; Sieveking, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.10.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 5
k.A.

Früherer SS-Mann soll vor Gericht. 96-Jähriger war Wachmann im Konzentrationslager Lublin-Majdanek

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.10.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 11
Rögner, Katharina

Einblicke in das Werk einer Humanistin. Dresden beherbergt eine der bedeutendsten Käthe-Kollwitz-Sammlungen - 70 grafische Arbeiten sind jetzt im Schloss zu sehen

Ausst.: Käthe Kollwitz in Dresden, Residenzschloss Dresden
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
20.10.2017 - Der Tagesspiegel S. 19
Kuhn, Nicola

Die befreiten Bilder

Vier Jahre nach dem Skandal ist in Bern und Bonn die Kollektion des NS-Kunsthändlers zu sehen. Gezeigt werden die Ergebnisse der Provenienzrecherchen.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.10.2017 - Berliner Zeitung S. 23
Nutt, Harry

Von Dünkel, Konkurrenz und Geltungssucht. Der Historiker Götz Aly legt dar, wie Raul Hilbergs Holocaust-Werk in der BRD lange verhindert wurde

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.10.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 11
Schnaibel. Marlies

Kriegstote auf dem Gelände des Olympischen Dorfes vermutet

Dutzende Kriegstote sind in den letzten Kriegstagen 1945 direkt auf dem Gelände des einstigen Olympischen Dorfes in Elstal (Havelland) verscharrt worden. Das Speisehaus der Nationen war damals zum Lazarett geworden. Nun mahnen Historiker an, die sterblichen Überreste zu bergen, ehe der neue Eigentürmer auf dem Gelände Baupläne umsetzt.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Schuster, Ulrike

Im Luftkurort der schönen Worte. Vor 50 Jahren löste sich die Gruppe 47 auf. Nun trafen sie sich dort wieder, wo sie auseinanderfielen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
18.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Aly, Götz

Die Angst vor der ganzen Wahrheit. Raul Hilbergs Buch "The Destruction of the European Jews" gilt heute als ein Meilenstein der Forschung, als Standardwerk zur Geschichte der Shoah. Lange wurde die deutsche Übersetzung der bahnbrechenden Studie behindert

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.10.2017 - Die Welt S. 22
Kellerhoff, Sven Felix

Man erhebe eine Anschuldigung und fordere Aufklärung. Der Historiker Götz Aly wirft dem renommierten Institut für Zeitgeschichte vor, den Holocaust systematisch verharmlost zu haben. Doch seine Argumente sind absurd

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten