1940er
Grote, Lars
Kein Zyankali, sondern Zucker. Zur Potsdam-Premiere der Dokumentation "Wir sind Juden aus Breslau" sind die beiden Regisseure ins "Thalia"-Kino gekommen und erzählten vor vollem Haus von den Dreharbeiten
Weirauch, Grit
Immer ein trotziges "Dennoch" Der Potsdamer Literaturwissenschaftler Peter Walther nähert sich mit einer umfassenden Biografie Hans Fallada - einem Autor, der so populär war wie zerrissen
Herden, Lutz
Klabautermann. Das Heimkehrer-Drama "Draußen vor der Tür von Wolfgang Borchert wird als Hörspiel ausgestrahlt. Wer den Krieg überlebt hat, ist nicht davongekommen, glaubt der Autor
Knobloch, Andreas
"Die Jugend muss erfahren, was geschehen ist". Esther Bejarano steht seit acht Jahren mit den Rappern von Microphone Mafia auf der Bühne. Jetzt gaben sie Konzerte in Kuba
Raben, Mia
Mit dem Panzer mittendurch. Das neue Museum des Zweiten Weltkrieges in Polen soll auf Regierungskurs gebracht werden
Ein Zerrissener. Der deutsche Auswanderer Carl Laemmle erfand Hollywood - und arrangierte sich mit Hitlers Zensur. Eine große Ausstellung in Stuttgart erinner an den jüdischen Schwaben
Piorkowski, Christoph David
Die vergessenen Opfer des Holocaust. Auch in Nordafrika wurden Juden von den Nazis verfolgt. Erst jetzt werden deren Schicksale aufgearbeitet
Niedhart, Gottfried
Karabiner als Körperteil. Albanische Muslime in der SS-Division "Skanderberg"
Röd, Ildiko
"Eher nüchtern, wenn nicht steril." Museumsverband bewertet Präsentation zur NS-Geschichte im Potsdam-Museum nur als mäßig
Piorkowski, Christoh David
Die vergessenen Opfer des Holocaust