1940er
Winkler, Willi
56 Locken und alle blond! Tanzen konnte sie, und wie: Shirley Temple, die der berühmteste Kinderstar in Hollywood war, ist tot
Lackmann, Thomas
Staatsterror, sauber abgeheftet. Ausstellung über Hitlers "Schreibtischtätern" in Berlin-Steglitz
Thadeusz, Frank
Wundertüte am Himmel. Der erste Düsenjäger der Welt war ein Pannenflieger
Blasius, Rainer
Mit Willensstärke gegen Hitler. (Buchbesprechung zu: Pater Hahn: Rudolf Nadolny - der unbequeme Diplomat, Oase Verlag, Badenweiler 2014.)
Himmelreich, Jörg
Moskau war kein Befreier (Buchbesprechung zu: Anne Applebaum: Der Eiserne Vorhang. Die Unterdrückung Osteuropas 1944-1956, Siedler Verlag, Berlin 2013.)
Kleßmann, Christoph
Zerstörung der Zivilgesellschaft. (Buchbesprechung zu: Anne Applebaum: Der Eiserne Vorhang. Die Unterdrückung Osteuropas 1944-1956, Siedler-Verlag, München 2013.)
Nefzger, Andreas
Der Spurenleger. Seit 20 Jahren verlegt Gunter Demnig Stolpersteine
Ruthe, Ingeborg
Das ist der Stoff, den Hollywood liebt. Vorlage eines Berlinale-Films (Rezension zu: R.M. Edsel: Monuments Man: Auf der Jagd nach Hitlers Raubkunst, Residenz Verlag, 2013)
Richter, Peter
"Ich spreche von den letzten Kriegsgefangenen" Ronald S. Lauder über seine Berliner Forderungen an die Restitutionspolitik und über die Raubkunst in deutschen Regierungsbüros
Hein, Carola
"Da kommen mir die Tränen". Trümmerfrau Lonny Fischer erinnert sich an Steineklopfen an der Potsdamer Schlossruine