1940er
Sprafke, Ronald
Teutonischer Wahn.
Buchbesprechung zu: Graben für Germanien. Archäologie unterm Hakenkreuz. Theiss.)
MITTE
Film über Reinhard Süring
Herrmann, Klaus Joachim
Bei den alten Kindern des Krieges. Mit der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft unterwegs in Belarus
Schröder, Christian
Wagner für die SS. Der Film "Klänge des Verschweigens" erzählt, wie ein schwuler Musiker die KZ-Haft überlebte
Haase, Jana
Bekenntnis zum NS-Staat von der Kanzel. Über die Rolle der Evangelischen Kirche nach Hitlers Machtergreifung
Staas, Christian
"Wir drehen den Zünder raus" Hitlers "Mein Kampf" wird neu verlegt, fünf Historiker versehen entschärften das Buch mit Fußnoten
Ege, Konrad
1947: Säcke voller Geld. CIA und Kalter Krieg
Blum, Thomas
Verdrängter Bruder. Eine Dokumentation erinnert an den Musiker Willi Heckmann, der das KZ überlebte
Nützenadel, Alexander
Arbeit und Weltanschauung. Das Reichsarbeitsministerium im "Dritten Reich"
Kühle, Alex
Die Enkelin des Kommandanten. Nur durch Zufall erfuhr Jennifer Teege, dass ihr Großvater der grausame Nazi-Verbrecher aus "Schindlers Liste" war. In einem Buch hat sie versucht, diesen Schock zu verarbeiten (Rezension zu: Jennifer Teege, Nikola Sellmair: Amon: Mein Großvater hätte mich erschossen. Rowohlt Verlag. Rheinbek bei Hamburg, 2013)