1940er
5875 Artikel
26.01.2019 - Märkische Allgemeine Zeitung 2f.
Cleven, Thoralf
Cleven, Thoralf
Der Hüter der Erinnerung. Michael Friedrichs-Friedlaender schlägt per Hand in 22 Sprachen Namen und Schicksale von NS-Opfern in die Stolpersteine - als Kampf gegen die Bagatellisierung von Geschichte
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
26.01.2019 - Märkische Allgemeine Zeitung 3
Rathcke, Julia
Rathcke, Julia
Gedenken ohne Zeitzeugen - wie kann das gehen?
Gedenkstätte Buchenwald schließt AfD-Politiker aus
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
26.01.2019 - Der Tagesspiegel 23
Schlott, René
Schlott, René
Religion des Blutes
Der Vatikan und der Holocaust: Michael Hesemann widmet dem Pabst Pius XII. eine groteske Verteidigungsschrift
- Buchbesprechung zu: Michael Hesemann: Der Pabst und der Holocaust. Pius XII. und die geheimen Akten im Vatikan, LangenMüller Verlag, Stuttgart 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
26.01.2019 - Märkische Allgemeine Zeitung 8 (Beilage)
Stosch, Stefan
Stosch, Stefan
Das Mädchen, das man nicht vergisst. "Schindlers Liste" - eine Neubesichtigung
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.01.2019 - Die Welt 29
Schümer, Dirk
Schümer, Dirk
"Unter geyt di velt". Mordechai Gebirtig, Dichter aus Krakau, der bei der Räumung des Krakauer Ghettos von einem SS-Mann erschossen wurde, wird endlich wieder entdeckt
Buchbesprechung zu: Uwe von Seltmann, Mordechai Gebirtig. Homunculus.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
26.01.2019 - Die Welt 30
Broder, Henryk M.
Broder, Henryk M.
Schindlers List und Spielbergs Kunst
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.01.2019 - Berliner Zeitung 2-4
Nachshon, Yael
Nachshon, Yael
"Es gibt keinen Gott". David Levin, 93, hat drei Konzentrationslager überlebt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
25.01.2019 - Berliner Zeitung 3
Scholl, Stefan
Scholl, Stefan
Ausgehungert
Vor 75 Jahren, am 27. Januar 1944, endete die Blockade von Leningrad. Fast 900 Tage hatte die deutsche Wehrmacht die russische Stadt belagert. Mindestens 800 000 Zivilisten starben, darunter Hunderttausende Kinder
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.01.2019 - Potsdamer Neueste Nachrichten 8
Garzke, René
Garzke, René
Das braune Kapitel der Stadt
Das NS-System wurde auch in Potsdam von der Bevölkerung getragen, der Holocaust von ihr ermöglicht. Erforscht ist das bislang wenig. Wie sich Potsdamer schuldig machten - und wo Orte der Täter sind
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
25.01.2019 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 10
Speicher, Stephan
Speicher, Stephan
Seid Sand, nicht das Öl im Getriebe des Amts
Dienstwege: Amerikanische Feldhandbücher zu Sabotage und psychologischer Kriegführung im Zweiten Weltkrieg
- Buchbesprechung zu: Florian Wenninger, Jürgen Pfeffer (Hg.): Sabotage und psychologische Kriegsführung. Ein Handbuch, Aus dem Englischen von Jan Martin Ogiermann und Paul Dvorak, Czernin Verlag, Wien 2018: Das kleine Sabotage-Handbuch von 1944. Die besten Tricks des amerikanischen Geheimdienstes im Kampf gege Hitler, aus dem Englischen von Jan Schönherr, Rowohlt Verlag, Reinbek 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: