1960er
Dieckmann, Christoph
Verordnete Liebe. Die deutsch-sowjetische Freundschaft gehörte zur Staatsräson der DDR. Eine persönliche Erinerung zum 3. Oktober
Becker, Peter von
Der melancholische Komödiant. Keiner konnte scheinbar trauriger aussehen. Bis ein Stichwort fiel, ein Einfall kam. Dann verwandelte sich Hellmuth Karasek. Klug, zitatensicher, pointenreich - ein Kritiker wie kein zweiter
Peitz, Christiane
Die Mörder sind neben uns. Vielleicht verändern Filme ja doch die Welt? Joshua Oppenheimers erschütternde Indonesien-Doku "The Look of Silence" [2015]
Fähnders, Till
Das verdrängte Massaker. Vor 50 Jahren ermordete das Regime von Suharto in Indonesen fas 1 Mio. Menschen
Richter, Hedwig
Mythen über die ersten "Gastarbeiter". VW in Wolfsburg und die Integration von Migranten
Hagen, Beate
Das Genex-Imperium: Wie Devisen-Geschenke in die DDR kamen
Buck, Caroline M.
Die Stille nach den Kommunistenmassakern. Dokumentarfilm wirft einen Blick auf die Verbrechen der indonesischen Militärdiktatur [Rez.: The Look of Silence (2014)]
Bisky, Jens; Weissmüller, Laura; Hildebrand, Kathleen
Design in der DDR. Nach der Wende verschwanden Ostdeutsche Produkte vom Markt
Ahrens, Ralf
Teure Gewohnheiten. Berlinförderung und Bundeshilfe für West-Berlin seit dem Mauerbau
Dotzauer, Gregor
Zettel's Raum. Der Wortspieler in 100 Stationen: Arno Schmidt, eine Ausstellung in der Akademie der Künste