1960er
Perras, Arne
Vergangenheit, die nicht vergeht. Auch nach einem halben Jahrhundert verdrängt Indonesien den Massenmord von 1965 - der Einfluss der alten Eliten ist immer noch groß. Der neue Präsident Joko Widodo nährte im Land zunächst die Hoffnung, dass sich das ändern könnte
Oates, Carol
Joan Didion: Risk and Triumph [rez.: Daugherty, Traca: The Last Love Song: A Biography of Joan Didion; St. Martin's, 2015.]
Noah, Timothy
The Myths of Cesar Chavez [Rez.: Cesar Chavez (R: Diego Luna) / Pawel, Miriam: The Crusades of Cesar Chavez; Bloomsbury.]
Cribb, Robert
Als die Fischer Leichen fingen. Der einzige Massenmord des 20. Jahrhunderts, der nie geleugnet wurde: Vor 50 Jahren machten die indonesiche Armee und islamische Milizen Jagd auf die Kommunisten im Land der 17 000 Inseln
Fenske, Marco
Alzheimer-Drama um Gerd Müller
Gehlen, Boris
Rez.: Ahrens, Ralf; Bähr, Johannes: Jürgen Ponto. Bankier und Bürger. Eine Biografie; Beck, 2013.
Vollnhals, Clemens
Rez.: Wölbern, Jan Philipp: Der Häftlingsfreikauf aus der DDR 1962/63-1989. Zwischen Menschenhandel und humanitären Aktionen; Vandenhoek und Ruprecht, 2014.
Klein, Stefan
Fluchtgedanken. Eine ehemalige DDR-Bürgerin kehrt an den Ort ihrer Flucht im August 1969 zurück
Röd, Ildiko
Die Einheit und die dritte Generation Ostdeutschland. Eine Sonderausstellung in der Gedenkstätte Lindenstraße in Potsdam beleuchtet das Lebensgefühl der Wendekinder
"Grenze der Selbstachtung". Der Briefwechsel zwischen den SPD-Granden Willy Brandt und Helmut Schmidt zeigt, wie sehr Schmidt Nähe und Anerkennung Brandts suchte. Der SPIEGEL druckt Auszüge