1970er
Bannas, Günter
Löcher im Kanzlersessel. Das Bonner Kanzleramt wurde während des Kalten Krieges erdacht und atmet viel Geschichte. Nun soll das historische Kanzlerzimmer der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht werden
Heinke, Lothar
Dit war sein Prenzlauer Berg. Ausstellung über den Fotografen Bernd Heyden
Schaper, Rüdiger
Die schnellsten Jahre. Das Victoria@Albert Museum London erinnert an die befreiende Explosion des Pop
Hacke, Jens
Die zerbrechliche Demokratie. Pionier der Politikwissenschaft: Karl Dietrich Bracher ist im Alter von 94 Jahren gestorben
Prantl, Heribert
Der Mann, der viele Leben lebte. Er war Berater und Redenschreiber von Willy Brandt, Biograf von Thomas Mann, Pfarrerssohn und Weltgeist: Der Publizist und Schriftsteller Klaus Harpprecht ist gestorben
Kixmüller, Jan
Leerstelle Nationalsozialismus. Im Potsdam Museum haben sich Historiker und Ausstellungsmacher gefragt, warum die NS-Zeit in ostdeutschen Museen seit der Wende oftmals zu knapp dargestellt wird
Westphal, Anke
Glücksfälle und Gesamtkunstwerke. Die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin wird 50 Jahre alt: Ein Gespräch mit dem Direktor Ben Gibson
Geissler, Cornelia
Guter Dinge. Judith Kerr war neun, als ihre Familie vor den Nazis aus Berlin floh
Lemme, Ariane
Schlafwandeln durch den Schmerz. Mit einer Ausstellung erinnert das Potsdam Museum an den Künstler und Autor Peter Weiss
Rabensaat, Richard
Das Museum im Fluss. Das Fluxus-Nuseum präsentiert anlässkich seines zehnjährigen Bestehens eine neue Schau über die Geschichte der Bewegung