1970er
25 SED-Opfer klagen um ihre Rechte. Sozialgericht arbeitet weiter DDR-Fälle auf
Janisch, Wolfgang
Auf der Suche nach der Wahrheit. 37 Jahre nach den Verbrechen der RAF wird wieder gegen ehemalige Terroristen ermittelt
Harprecht, Klaus
Ein schwieriger Freund. Zum Gedenken an Klaus Bölling
Küpper, Mechthild
Ohne Mauer kann Berlin nicht leben. Warum die Berliner erst mit Spitzhacken auf die Mauer einschlugen - nur um ihre Überreste viele Jahre später sorgfältig zu erhalten
Zawatka-Gerlach, Ulrich
Jeans und Politik (Rezension zu: Siegfried Heimann: Der ehemalige Preußische Landtag. Eine politische Geschichte des heutigen Abgeordnetenhauses von Berlin 1947 bis 1993. Ch. Links Verlag. Berlin, 2014)
Sirleschtov, Antje
Bürger im Niemandsland. Johann Legner, einst enger Vertrauter von Joachim Gauck, versucht dessen Mythos zu erklären (Rezension zu: Johann Legner: Joachim Gauck. Träume vom Paradies. Biografie. C. Bertelsmann. München, 2014)
Kixmüller, Jan
Die Lust an der Last. Zeithistotriker und Stadt-Vertreter diskutieren über Schattenorte und das Image von Potsdam
Mohr, Franziska
"Es war ein knallhartes Geschäft" Im Auftrag der Bundesregiuerung verhalf Ludwig A. Rehlinger mehr als 30000 DDR-Häftlingen zur Ausreise in den Westen
Koltermann, Felix
EIne Entführung - mitten ins Leben Istanbuls. Retrospektive "Ara Güler - Fotografien 1950 - 2005" im Willy-Brandt-Haus
Engelmann, Anke
"Ist das Revolution, was wir hier machen?". Unbequem auch nach der Wende - die basisdemokratische Kirchengemeinde Offene Arbeit in Erfurt wird 35