1970er
Hornung, Werner
Muttis Kompott. Anja Goerz' saftige Gespräche mit Leuten aus der DDR ( Rezension zu: Anja Goerz: Der Osten ist ein Gefühl. Über die Mauer im Kopf. Deutscher Taschenbuchverlag, 2014)
Schöllgen, Gregor
Bis zum realpolitischen Zynismus. Menschenrechte in den internationalen Beziehungen - eine wegweisende Studie von Jan Eckel [Rez.: Eckel, Jan: Die Ambivalenz des Guten. Menschenrechte in der Internationalen Politik seit den 1940ern; Vandehoeck und Ruprecht, 2014.]
Röd, Ildiko
"Er hat seine Stadt geliebt". Der fotografische Nachlass des Malers Hubert Globisch wird öffentlich zugänglich. Der Bauhistoriker Thomas Sander nennt die Bilder "bemerkenswert"
Büstrin, Klaus
Immer unterwegs in der Stadt. Eine umfangreiche Dia-Sammlung von Hubert Globisch wird dem Potsdam-Museum übergeben
sti
Stadt erhält wertvolle Datensammlung. Wende-Pioniere von "Argus" übergeben Potsdam-Museum Bilder von Abriss und Verfall
Walter, Franz
Im Schatten des Liberalismus. Als die Grünen sich Ende der 70er Jahre als Partei konstituierten, war der Boden für eine Affirmation von Pädophilie längst bereitet
Fritsche, Andreas
Hannes Hegen ist tot, sein Mosaik lebt
Harmsen, Torsten
Hell strahlt vom Helm die Runkelrübe. Der Zeichner der Digedags Hannes Hegen ist tot
Ensikat, Peter
Abenteuerer hinterm Horizont. Der Zeichner der Digedags Hannes Hegen ist tot
Dunte, Andreas
Der Film für Wolfen läuft weiter. 50 Jahre ORWO