1970er
Leweke, Anke
Das war die DDR. Volker Koepps großartiges Filmprojekt über Wittstock
Stoltenberg, Helmut
Selbstbestimmter als vom Staat gewollt (Buchbesprechung zu: Marianne Birthler: Halbes Land. Ganzes Land. Ganzes Leben - Erinnerungen, Hanser-Verlag, München 2014.)
Charlotte, Bühl-Gramer
Olympia-Eröffnungen. Ein historisches Wunderland? (Buchbesprechung zu: Eva Maria Gajek: Imagepolitik im Olympischen Wettstreit. Die Spiele von Rom 1960 und München 1972, Wallstein Verlag, Göttingen 2014.)
Canjé, Hans
Wie es einen GI in die DDR verschlug. Besichtigung eines Zeitalters - die Memoiren des Victor Grossmann (Buchbesprechung zu: Victor Grossmann: Crossing the River. Vom Bradway zur Karl-Marx-Allee, Eine Autobiografie, Verlag Wiljo Heinen, Berlin 2014.)
Schlütter, Jana
"Es ist ein riesige Puzzle" Die Medikamententests an DDR-Bürgern sind nun ein Fall für Histioriker. Projektleiter Volker Hess zieht Zwischenbilanz
Waske, Stefanie
Verrat im Kanzleramt. Der DDR-Spion Günter Guillaume, über den Willy Brandt 1974 stürzte, richtete mehr Schaden an als bisher bekannt. Über Jahre hinweg lieferte er Agenten des Verfassungsschutzes ans Messer
Hüetlin, Thomas
Das schönste aller Spiele. Ein Fotoband über den Fußball zeigt, wie der Aufbruch von '68 in den Umkleidekabinen ankam - und alles veränderte
Klatt, Thomas
Der Politik ins Wort fallen. Der "rote Galley" hält sich an keine Konvention und erinnert Gauck an Versprechen der DDR-Friedensbewegung
Greffrath, Mathias
Politik in der ersten Person
(Buchbesprechung zu: Sven Reichardt, Authentizität und Gemeinschaft. Linksalternatives Leben in den siebziger und frühen achtziger Jahren. Suhrkamp, Berlin 2014.)
Mangold, Ioma
Links, aber nie dogmatisch. Der Berliner Wagenbach-Verlag feiert 50-jähriges Bestehen