1990er

4198 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
07.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Briegler, Till

Kunst ist eine Kopfgeburt. Arno Rink, der große Lehrer und Schüler der Leipziger Schule, ist gestorben. Er rettete Techniken der alten Welt in die Moderne und bildete Schüler aus, die vor allem eins lernten: ihren eigenen Weg zu gehen

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.09.2017 - Neues Deutschland 14
Kretschmar, Harald

Bildideen voll Saft und Kraft. Der Leipziger Maler Arno Rink, der wie kaum ein anderer die Kunstszene der DDR prägte, ist verstorben

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
06.09.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 22
Kixmüller, Jan

Einfach mit dem Patrouillenboot in den Westen. Potsdamer Zeithistoriker haben mit dem Verein "Erinnerungsorte Potsdamer Grenze" einen Informationspfad zur Berliner Mauer am Jungfernsee erstellt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Lauterbach, Irirs

Soll Hitler das letzte Wort aus Stein haben? Die Bäume sind kein Zeichen falscher Scham: David Chipperfields Ideen für den Umbau des Hauses der Kunst bedroht den Englischen Garten

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.09.2017 - Neues Deutschland 25
Reichl, Eugen

Vom Sputnik zum kosmischen Goldgräber. 60 Jahre Raumfahrt

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.09.2017 - Berliner Zeitung S. 7
Schlüter, Christina

Unheimliches Begehren. Der unvermeidliche Einzug der RAF in die Popkultur

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.09.2017 - Berliner Zeitung S. 9
Widmann, Arno

Die Gegenwart auch dieser Vergangenheit. Der Rückblick auf den Terrorismus der RAF und den Kampf gegen ihn könnte uns helfen, besser zu verstehen, was heute geschieht

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 2
Prantl, Heribert

Die bleibende Last der bleiernen Zeit. Noch heute kann die Erinnerung an die bedrückende Atmosphäre jener Terrorwochen Beklemmungen auslösen. Die damals rasch erlassenen Ausnahmegesetze zur Terrorbekämpfung wurden nie aufgehoben

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.09.2017 - Der Tagesspiegel S. 23
Decker, Kerstin

Einmal noch so wirbeln. Egon Günther war der größte Frauen-Regisseur der DDR. Nun ist er im Alter von 90 Jahren in Potsdam gestorben

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.09.2017 - Berliner Zeitung S. 22
Schenk, Ralf

Wie das Blut schmeckt. Zum Tod des Meisters der filmischen Moderne Egon Günther

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten