1990er
Schurich, Frank-Rainer
Keine Solidarität mit dem Lieblingsprofessor. Mark Benecke hat eine Biographie über den gerichtsmediziner Otto Prokop geschrieben (Rezension zu: Mark Benecke: Seziert. Das Leben von Otto Prokop. Das Neue Berlin, 2013)
Ross, Jan
Vishnu liebt Shiva. Indien kriminalisiert Homosexualität. Der Pionier der Schwulenbewegung hält das für eine Sünde
Hannusch, Heidrun
Putins Zuckerbrot. Russlands Präsident hatte Lust auf Dresner Stollen. Also ließ er ihn in Moskau backen
Hähnig, Anne
"Honecker wäre stolz auf ihn". Warum Wladimir Putin einst als KGB-Mann in Dresden Angst vor der Demokratie bekam sein Biograf Boris Reitschuster im Gespräch
Willy Brandt. Am 18. Dezember wäre er 100 Jahre alt geworden. Wir erinnern an den Politiker, der noch heute fasziniert, und wir blicken zurück auf seine Berliner Jahre.
Oertel, Gabriele
Der schweigende Übervater. Nach dem Attentat auf Oskar Lafontaine rückte die SPD-Familie in Dortmund nocheinmal kurz zusammen
Rother, Bernd
Ein Satz und seine Geschichte. "Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört" - Oder: Warum Historiker Rundfunkarchive nutzen sollten
Sauer, Stefan
Statt Vollpension Kochplatte und Kühlschrank. Michael Müller verlegt seit 30 Jahren Reiseführerf für Individualtouristen. Ein Gespräch über durchgelegene Betten, Apps und Internetportale
Schmale, Holger
Idol einer Generation. Willy Brandt hat als Kanzler vor allem die jungen Deutschen elektrisiert. Er war so alt wie ihre Väter - und dennoch ganz anders
Widmann, Arno
Schönheit und Gewalt. Der Fotograf Steve Mc Curry ist seit mehr als 30 Jahren unterwegs auf Kriegsschauplätzen und bei Naturkatastrophen. Immer bringt er preisgekrönte Bilder mit