20. Jahrhundert übergreifend
Lepenies, Wolf
Der Westen, das sind die anderen. Soll Deutschland nach Frankreich oder nach Russland blicken? Wie uns eine hundert Jahre alte Frage wieder einholt
Willander, Arne
Sänger der Einsamkeit. Leonard Cohen wird 80 Jahre alt
Möller, Barbara
Die Ungezähmte. Sophie Loren wird 80 Jahre alt
Hvorecký, Michal
"Es gibt so viel zum Lachen auf der Welt" Ungebeugt unter zwei Diktaturen: Zum Tod der unerschrockenen slowakischen Dissidentin und Journalistin Agneša Kalinová
Kister, Kurt
Der weise Rebell. Niemand konnte den Flug des schwarzen, schwarzen Raben in so hinreißende, unglückswarme Songs übersetzen wie er. Leonard Cohen wird 80
Jammers, Martina
Triumph der Hölle mit Zuckerwaffen. Käthe-Kollwitz-Museum zeigt Kriegsbildwelten 1914-2014
Decker, Gunnar
Gewalt und Zärtlichkeit. Der Regisseur Heiner Carow wäre 85
Helling, Reinhard
183 Jahre Lebenserfahrung rauchten um die Wette Jörg Magenau brachte Siegfried Lenz und Helmut Schmidt zu Gesprächen zusammen (Buchbesprechung zu: Jörg Magenau: Schmidt-Lenz. Geschichte einer Freundschaft, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2014.)
Rolletschek, Jan
Polyphonie der Massen. Diskurs über Arbeiteremanzipation (Buchbesprechung zu: Jacques Rancière: Die Nacht der Proletarier. Archive des Arbeitertraums. A.d.Frz.v. Britta Pohl, Verlag Turia + Kant, Wien/Berlin 2013.)
Keßler, Mario
Höhen und Tiefen. Theodor Bergmann stellt seine Familie vor (Buchbesprechung zu: Theodor Bergmann: Sozialisten - Zionisten - Kommunisten. Die Familie Bergmann-Rosenzweig - eine kämpferische Generation im 20. Jahrhundert. VSA-Verlag, Hamburg 2014.)