20. Jahrhundert übergreifend
Dowe, Christopher
Grenzüberschreitender Blick
(Buchbesprechung zu: Marita Krauss u.a. (Hg.): Erinnerungskultur und Lebensläufe. Vertriebene zwischen Bayern und Böhmen im 20. Jahrhundert - grenzüberschreitende Perspektiven. Volk Verlag, München 2013.)
Hacke, Detlef u.a.
Weggucken, wegducken. Über den nachsichtigen Umgang mit Doping gestern und heute
Piper, Ernst
Meinungsforscherin
(Buchbesprechung zu: Jörg Becker: Elisabeth Noelle-Neumann. Demoskopin zwischen NS-Ideologie und Konservatismus, Ferdinand Schöningh, Paderborn 2013.)
Vesper, Karl
Stets auf der Suche nach dem Sinn. Der Maler Ronald Paris wird 80
Zenkert, Arnold
Bestseller aus Potsdam. Die Karriere des Autors Bruno H. Bürgel
Lorch, Catrin
Brüste auf Baryt. Die Ausstellung "Die nackte Wahrheit" in Berlin und aktuelle Bildbände lassen die Aktfotografie als ein Phänomen der Vergangenheit erscheinen
Göring, Marlene
100 Jahre für die Sache. Hildegard Peuker hat den Wandel der Linken durch die Geschichte miterlebt
Braun, Rüdiger/Dietz, Gerald
Das Leuchten der Sterne. 100 Jahre Sternwarte Berlin-Babelsberg
Stadelmaier, Gerhard
Er war der Bundespräsident, der zeichnen konnte. Theodor Heuss blieb lebenslang im Gespräch mit beredtem Bildwerk, Kunst und Künstlern
Martin, Marko
"Ich bin deine Schöne, du bist mein Biest". Wäre ein Israel ohne ideologische Frontstellungen möglich gewesen? Eine Ausstellung in Tel Aviv blickt zurück