20. Jahrhundert übergreifend
Schnippenkoetter, Beatrix
Olympia 1936 war mein größtes Abenteuer. Fragen an zwei Generationen
Catenhusen, Holger
Verführungen und Schrecken. Eröffnugn des letzten Moduls im Gedenkort Lindenstraße 54/55
Radisch, Iris
"Ich war ein Holocaust-Clown" - Gespräch mit dem ungarischen Literaturnobelpreisträger Imre Kertész
Lehnartz, Sasche
Gefrorene Worte, die endlich trauern. Gespräch mit den französischen Holocaust-Überlebenden und Autoren Boris Cyrulnik
Drobhagen, Ebba
Wie die Kinder des Lebensborns ihre eigene Geschichte verloren.
Naziregime und Stasi verknüpft dargestellt. Teileröffnung in der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55
Berg, Guido
Zu guter Letzt. Teileröffnung in der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55
Hein, Carola
Schicksale am authentischem Ort. Teileröffnung in der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55
Schlicht, Uwe
Sie wollten eine freie Universität. FU-Gründungsstudent Helmut Coper ist tot
Tree, Stephen
In Mendelssohns Namen. Zum Tode der Herausgeberin Eva Engel-Holland