20. Jahrhundert übergreifend
Dach, Christoph
"Gegen platte Gleichsetzung". DOSB-Generalsekretär Vesper relativiert die Kritik der amMontag veröffentlichten Doping-Studie
Schwenger, Hannes
Große Not nach dem großen Sprung.
(Buchbesprechung zu: Felix Wemheuer: Der Große Hunger. Hungersnöte unter Stalin und Mao, Rotbuch Verlag, Berlin 2012.)
Reif, Marcel
In tiefster Dunkelheit. Nachruf auf Berthold Beitz
Rudolph, Hermann
Bonner Bildermacher. Zum Tod des großen Pressefotografen Jupp Darchinger
Kuhn, Nicola
Schnittstelle des Lebens. die Potsdamer Brücke in Berlin
Meier, Marcus
Stahl, Stahl, Stahl
Übervater Beitz vererbt ThyssenKrupp eine Menge Probleme
Urschel, Reinhard ; Kollenberg, Kai
Ein deutscher Patriarch
Zum Tod des Wirtschaftswundermanns Berthold Beitz
Käppner, Joachim
Der Jahrhundertmann
Lebensretter, Konzernlenker, Instanz: Berthold Beitz, jahrzehnterlang der Patriach hinter dem Krupp-Konzern, ist tot. Im September wäre er 100 Jahre alt geworden
Sturbeck, Werner
Der letzte Krupp, der letzte Beitz
Industriemanager, unpolitischer Wegbereiter der deutschen Ostpolitik im Kalten Krieg, Sportfunktionär in kritischen Olympiaden, großzügiger Mäzen der Wissenschaft und schönen Künste: Auf den Tag genau 46 Jahre nach dem Tod seines Freundes Alfried Krupp starb Berthold Beitz. Noch im hundertsten Lebensjahr trennte er sich von seinem Weggefährten Gerhard Cromme.
Frese, Alfons ; Schröder, Christian
Der Dickkoppf von der Villa Hügel
Thyssen-Krupp-Chef Berthold Beitz galt schon zu Lebzeiten als Legende. Er war einer der wichtigsten Manager der deutschen Nachkriegsgeschichte und bis zuletzt starker Mann des größten deutschen Stahlkonzerns