20. Jahrhundert übergreifend
Haupt, Florian
Generation um Generation. Seit mehr als 100 Jahren spielen für Athletic Bilbao nur Basken
Schmitter, Elke
Was bleibt? Das sowjetische Jahrhundert
Schmid, Thomas
Vom falschen Glanz der Rekonstruktion. Wie man eine architektonische Vergangenheit wiederzubeleben sucht, die es gar nicht gegeben hat
Ellmenreich, Maja
"Normalität, die westeuropäischer Durchschnitt ist"
Jürgs, Michael
Die unendliche Geschichte. Hundert Jahre Traumfabrik: Die Ufa überlebte ein Kaiserreich und zwei Diktaturen. Heute ist sie vor allem ein Mythos
Straube, Peer
Wenn Lastkraftwagen Häuser durchsägen.
Brie, Michael
"Mein lieber Lord Rothschild ..."
Hammer, Klaus
Ikonen des Expressionismus. Das Brücke-Museum begeht sein 50-jähriges Jubiläum mit einer eindrucksvollen Ausstellung
Teuffel, Friedhard
"Der Sport produziert Opfer in Permanenz". Interview mit Ines Geipel über Doping im Sport
Lepenies, Wolf
Emil und die Kollektive. Er begründete die empirische Soziologie - und träumte von einer gesellschaftlichen Moral ohne Religion. Eine Verneigung vor Émile Durkheim, der heute vor 100 Jahren starb