2000er
Reif, Adelbert
Sie gab mir Mut und Kraft. Er hat mich missbraucht. Anja Röhl über die privatperson Ulrike Meinhof und pädophile Übergriffe ihres Vaters Klaus Rainer Röhl
Osterhammel, Jürgen
Achtzig Millionen Mitglieder können sich nicht irren
(Buchbesprechung zu: Richard McGregor, "Der rote Apparat". Chinas Kommunisten. Matthes&Seitz, Berlin 2013.)
Niemann, Heinz
Glanzvolle Zeiten und ein jäher Absturz. Ein stolzes Jubiläum? Kritischer Rückblick auf eine traditionsreiche Partei
Fuchs, Daniela
Vergessen und umstritten. Lassalles Grab auf dem Alten Jüdischen Friedhof in Wroclaw - ein Kapitel deutsch-deutscher und polnischer Beziehungen
Spangenberg, Christopher
Mit ihm zieht die neue Zeit. Ernst Thälmann steht hier immer noch. Nun soll sich der DDR-Neubaupark neu erfinden - die Anwohner fürchten um ihre Welt
Sirleschtov, Antje
Woher wir kommen. Schluss mit der Scham: Bei der Debatte über Merkel und die DDR-Vergangenheit sind Offenheit und Vertrauen unerlässlich
Mazzoni, Ira
Fotografien für den Führer. Ein für Hitler gestalteter Prachtband mit außergwöhnlich guten Farbaufnahmen von Kulturgütern ist in München gefunden worden
Pollmer, Cornelius
Klein und komisch. Die SPD feiert ihren 150. Geburtstag nicht zufällig in Leipzig: Sachsen war die Wiege der Sozialdemokratie. Heute schwächelt die SPD hier so sehr wie in keinem anderen Bundesland. Geht da noch was?
Prantl, Heribert
Genosse Sisyphos. Die Sozialdemokratische Partei war die erste und größte Bürgerinitiative der deutschen Geschichte. Sie hat aucs Proletariern Bürger gemacht. Aber: Die Zukunft der Sozialdemokratie ist schon länger her
Höll, Susanne
Pauline im Keller. 150 Jahre SPD: Die Familie Jutta Limbachs war und ist eien sozialdemokratische Dynastie - mit besonders kämpferischen Frauen