Bundesrepublik
Theile, Merlind
"Eine Überbewertung des Themas sexuelle Vielfalt ind en Bildungsplänen lehnen wir ab" Die grün-rote Regierung in Baden-Württemberg will an Schulen für die "Akzeptanz sexueller Vielfalt" werden. Vielen geht das zu weit
Lau, Miriam
"Der Sport kann nicht mehr als die Politik" Der höchste deutsche Sportfunktionär ist ein Grüner. Vor Sotschi spricht er vom "Wandel durch Annäherung" - für Homosexuelle in Russland, glaubt er, könne er nichts tun
Mazzoni, Ira
Sittenwidrige NS-Händel? Limbach-Kommission beurteilt Anspruch auf Welfenschatz
Knoben, Martin
Horror in der Lederhose. "Kiesgrubennacht": Volker Reiche erzählt in seinem autobiografischen Comic von einer Kindheit im Nachkriegs-Deutschland (Rezension zu: Volker Reiche: Kiesgrubennacht. Graphic Novel. Suhrkamp Verlag, Berlin 2013)
Müller, Wolfgang
Unfug eines Spießers. Anarchist der Sprache, Arno Schmidt, wäre jetzt 100 Jahre alt geworden
Schlegel, Matthias
Schmutzige Ware. Für westliche Firmen arbeiteten in der DDR viel mehr Häftlinge als bislang angenommen. Welches Ausmaß hatte dieses Geschäft - und wer profitierte davon?
Schneider, Jens
Kunst-Führer. Hitlerbild in Potsdams Landtag
Handel, Stephan
Heikle Suche nach dem richtigen Platz. Soll die Guillotine, mit der wohl auch Mitglieder der "Weißen Rose" hingerichtet wurden, gezeigt werden? Und wenn ja, wo?
Frey, Christian
Stasi ließ ihre Häftlinge zur Ader. Gegen Devisen verkaufte die DDR erpresste Blutkonserven an das Bayerische Rote Kreuz. Aldi und VW profitierten von Zwangsarbeit [über die Studie "Knastware für den Klassenfeind" von Tobias Wunschik]
Meissner, Matthias
Geheimsache Kanal. ARD-Film über den Freikauf von Rumäniendeutschen unter Ceausescu