Bundesrepublik
--
Suche nach NS-Verbrechern (zur Plakat-Kampagne des Simon-Wiesenthal-Zentrums)
--
Profiteur der Juden-Verfolgung (zur NS-Vergangenheit von Hinrich-Wilhelm Kopf)
Pollmer, Cornelius/Steinke, Ronen
Brust oder Nazikeule. In den Sechzigerjahren saß die NPD in sieben westdeutschen Landtagen, zuzeit ist sie in zwei ostdeutschen Parlamenten vertreten. Wie gingen die Abgeordneten anderer Parteien damals mit ihr um, wie tun sie es heute?
Soldt, Rüdiger
Erinnerungen kosten Geld. Die Landesregierung in Baden-Württemberg will in Stuttgart eine ehemalige Gestapo-zentrale zu einem Erinnerungsort ausbauen. Das Projekt ist aber sehr teuer
Geiler, Markus
Kalter Krieg in Spendierhosen. Milliardenkredit von Strauß rettete vor 30 Jahren die DDR
Wild, Thomas
Magie der Gegenwart. Irina Liebmann wird heute siebzig
Mattussek, Matthias
Der Sündefall
(Buchbesprechung zu: Peter Henning: Ein deutscher Sommer, Aufbau Verlag, Berlin 2013.)
Kronewiter, Thomas
"Der Denkmalschutz wurde ausgehungert" Vor vierzig Jahren erließ der Freistaat das "Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler". Siether hat sich seine Wirkung sehr gewandelt. Interview mit Generalkonservator Johannes Greipl
Burchard, Amory
TU Berlin streitet über NS-Aufarbeitung
Welzer, Harald
Verwegenes Unterfangen. Der Heidelberger Zeithistoriker Edgar Wolfrum versucht eine Bilanz der Ära "Rot-Grün" (Rezension zu: Edgar Wolfrum: Rot-Grün an der Macht. Deutschland 1998-2005. C.H. Beck Verlag. München, 2013)