Bundesrepublik
--
TU arbeitet Nazi-Zeit auf
Kurianowicz, Tomasz
Wiedersehen im Westen. Die Fotogalerie C/O Berlin zieht ins Amerika Haus
Harberg, Kelle
Auf der anderen Seite. In Friedrichshain ist die West Side Gallery fertig. Die Künstler der East Side Galllery haben aber Bedenken
Hofmann, Gunter
Nazis rein, Linke raus. Was steckte hinter dem heftig umkämpften Radikalenerlass von 1972? Ein junger Historiker hat sich die Debatte noch einmal angeschaut und kommt zu überraschenden Einsichten (Rezension zu: Dominik Rigoll: Staatsschutz in Westdeutschland. Wallstein Verlag. Göttingen, 2013)
Wippermann, Wolfgang
1933. Furchtbare Kontinuität. Vor 80 Jahren erließ die NS-Regierung das Gesetz zur Zwangssterilisation, das in der Bundesrepublik erst 1974 aufgehoben wurde. Eine Entschädigung der Opfer kam nicht in Betracht
Fröhlich, Alexander
Von Potsdam ins Spezialheim. Seit einem Jahr gibt es eine Beratungsstelle für frühere DDR-Heimkinder in Potsdam. Betroffene haben längst jedes Vertrauen in den Rechtsstaat verloren
jdb
Leichterer Zugang zu den Quellen des Holocaust
Mönch, Regina
Berlin, Tiergartenstraße 4. Ein neuer Gedenkort für die Opfer der Euthanasie
Nowak, Peter
Wilder Streik der Migrantinnen
(Buchbesprechung zu: Dieter Braeg: Wilder Streik, Der Streik der Arbeiterinnen bei Pierburg in Neuss 1973, Verlag Die Buchmacherei, Berlin 2013.)
Ulrich, Stefan
Säule der Völkerfreundschaft. Das Deutsch-Französische Jugendwerk feiert sein 50-jähriges Bestehen