Bundesrepublik
Michels, Eckard
Sommer mit Spion. Im Juli 1973 machte Willy Brandt mit seiner Familie Ferien in Norwegen. Es wurde der folgenreichste Kanzlerurlaub in der Geschichte der Bundesrepublik.
Mrozek, Bodo
Goldfischaquarium auf dem Trockenen. Blick zurück im Zorn: Die Universitäte freiburg scheiterte an der Exzellenzinitiative - offenbar, weil ihr edles Institut "Frias" mnchen allzu elitär war
Kohr, Bruno
Von den Russen gerettet. Vom Holzsteg zur Stahlkonstruktion. Die Glienicker Brücke von Potsdam nach Berlin
Könnicke. Peter
Zwei Farben Grün. Die Zweifarbigkeit der Brücke zeugt noch immer vom Kräftespiel zwischen Ost und West vor fast 30 Jahren
Rösler, Jörg
1983. Nicht mit dem IWF! Warum Erich Honecker Bedingungen für einen Milliardenkredit lieber mit Franz Josef Strauß aushandeln und dieser als Deutschlandpolitiker erscheinen wollte
Mohr, Markus
Als Heinemann den Dienst quittierte (Rezension zu: Dominik Rigoll: Staatsschutz in Westdeutschland. Von der Entnazifizierung zur Exptremistenabwehr. Wallstein Verlag. Göttingen, 2013)
Augstein, Franziska
Eine schöne Leiche. Die Freiburger School of History schließt
Kaube, Jürgen
Das sind doch nur Spitzenintellektuelle. Was hat man getan, wenn einem bescheinigt wird, nicht mehr exzellent zu sein? Womöglich war man zu elitär und forschte irrtümlich disziplinär
Hupertz, Heike
Der Medienskandal bleibt unerwähnt. Die geplante Festnahme zweier RAF-Terroristen am 27. Juni in Bad Kleinen wurde zur Staatskrise. Die ARD zeigte dazu nun zwei Filme. Einer ist profund, der andre strickt eine Legende
Bahners, Patrick
Ein Missverständnis mit dem Grafen Stauffenberg. Über den Historiker Karl Otmar Freiherr von Aretin