DDR
Scholl, Joachim
Medienkampf mit dem Klassenfeind. Franziska Kuschel im Gespräch mit Joachim Scholl
Hornung, Werner
Postsozialistische Ebenen. Ein Essayband spürt dem Wandel seit der Wende nach
Decker, Markus
Entschlossen aufklären. Wie war das mit der Treuhand? Ein Historiker im Auftrag der Regierung soll die Abwicklung der DDR erforschen
Herzinger, Richard
Angriff auf Israel. Unter dem Deckmantel des Antizionismus: Die DDR führte einen unerklärten Krieg im Nahen Osten
Elitz, Ernst
Rebhuhn-Jagd statt Protestnote. Wie die Medien in Ost und West am 13. August 1961 über die Ereignisse in Berlin berichteten
Zschieck, Marco
Zeitzeichen und Festakt. Erste Stele informiert über Uni-Geschichte. Feier mit Kanzleramtsminister
Büstrin, Klaus
Die Türen stets geöffnet. Zum Tod des Pfarrers der Erlöserkirche, Martin Kwaschik - ein Nachruf
Decker, Kerstin
Frei machen! Intellektuelle wie Anna Seghers waren gern nackt am Strand, die DDR-Führung mochte Textil. Die Geschichte des FKK führt von Preußen über die Wende an den Wannsee
Klein, Volkmar
Die Volkserzieherin blickt zurück
Wiechers, Katharina
17017 gegen den Abriss. Die Initiatoren des Bürgerbegehrens für einen Erhalt der DDR-Bauten in der Potsdamer Mitte haben ihre Unterschriftenlisten abgegeben.