Deutschland
Flatau, Sabine
Lustschloss eines niederländischen Abenteurers
Geissler, Erhard
Eine Aids-Verschwörung der Stasi gibt es nicht. Die Behauptung, das Virus seine eine US-Biowaffe geht auf den KGB zurück
Schlötzer, Christiane/Käppner, Joachim
Die Opfer, aus der Erinnerung verbannt. Deutsche Besetzung Griechenlands im Zweitern Weltkrieg
Pragal, Peter
Eine moralische Autorität. Richard von Weizsäcker verkörperte auf nahezu ideale Weise das Amt des Bundespräsidenten
Strohschneider, Tom
Der Mann, der "die Rede" hielt. Richard von Weizsäckers Befreiungs-Wort hinterließen Spuren in der bundesrepublikanischen Erinnerungskultur
Urschel, Reinhard
Der Präsident, der die Wahrheit sagte. Das Leben Richard von Weizsäckers ist geprägt von Brüchen, und von Versöhnung. Nachruf auf einen großen Demokraten und Jahrhundertzeugen
Nowak, Richard
Das Industriemuseum Teltow zeigt eine Schau mit historischen DDR-Konsumgütern
Reimer, Sören Christian
Augen-Öffner. Doppelausstellung im Bundestag präsentiert Reflektionen zum Holocaust
aw
Raubkunst. Aufruf an alle Sammler: Stiftungsrat des Deutschen Zentrums für Kulturgutverluste nimmt seine Arbeit auf
Stoltenberg, Helmut
"Deutsche Identität". Aus der Vergangenheit lernen: Auf der Gedenkveranstaltung des Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus wirbt Bundespräsident Joachim Gauck für Mitmenschlichkeit und eine solidarische Gesellschaft