Deutschland
Geissler, Cornelia
Ein Leben in drei Sprachen. Der Schriftsteller Fritz Rudolf Fries ist 79-Jährig gestorben
Kammertöns, Hanns-Bruno
Was bleibt, wenn das Leben geht? Zum Tode von Udo Jürgens
Klute, Hilmar
Ohne Dich. Mit fast schon zorniger Lebensfreude sang Udo Jürgens für und über die Menschen. Abschied von einem, den dieses Land groß machte - und der es mit seinem Glanz beschenkte
Nicodemus, Katja
Der große Fritz
(Buchbesprechung zu: Norbert Grob, Fritz Lang - "Ich bin eine Augenmensch". Ullstein, Berlin 2014.)
Diverse
Nein, danke! Uli Hoeneß hat seinen Bayerischen Verdienstorden zurückgegeben. Ein Affront? Nicht unbedingt. Seit es Preise, Ehrenurkunden und Pokale gibt, sagen Menschen: ohne mich
Koenen, Gerd
Dein Bruder Hiob
(Buchbesprechung zu:
- M. Zadoff, Der rote Hiob. Das Leben des Werner Scholem. Hanser, München 2014.
- R. Hoffrogge, Werner Scholem, Eine politische Biographie (1895-1940). UVK, Konstanz 2014.)
Schorlemmer, Friedrich
Am Katzentisch der deutschen Einheit. Die Gretchenfrage der SPD: Was war ihre Rolle beim Einigungsprozess 1989/90? [Rez.: Vogel, Hans-Jochen; Eppler, Erhart; Thierse, Wolfgang: Was zusammengehört. Die SPD und die deutsche Einheit 1989/90; Herder, 2014.]
Riexinger: Bouffier verteufelt DDR. Linksparteichef kritisiert Äußerungen zu Pegida
Schütt, Hans-Dieter
"Das sagen die Wellen immer". Barbara Schnitzler und Dieter Mann am DT: Briefwechsel zwischen Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque
Schütt, Hans-Dieter
Ohrfeigen und offene Ohren. Zum Tode des großen Schlagersängers Udo Jürgens