Deutschland
Blasius, Rainer
Große Fresse, starke Presse? (Buchbesprechung zu: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.): Unter Druck! Medien und Politik, Kerber Verlag, Bielefeld 2014.)
Maubach, Franka
Blick zurück im Kreis. 1914, 1939, 1989: Vor lauter Jubiläen denken wir nicht mehr über die großen Zusammenhänge nach. Eine Bilanz des Erinerungsjahres 2014
Cartarescu, Mircea
Rumäniens deutscher Traum. Für Rumänien ist Deutschland das große Vorbild
/
Heute ein Krösus. Weihnachten 1989 endete der Zwangsumtausch. 25 Ost-Mark waren viel Geld, das man erst mal ausgeben musste. Sechs Erinnerungen
Schwenger, Hannes
Sie forschten für die SS. (Buchbesprechung zu: Julien Reitzenstein: Himmlers Forscher. Wehrwissenschaft und Medizinverbrechen in "Ahnenerbe" der SS. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn 2014.)
Peitz, Christiane; Schröder, Christian
"Wir sind Berlins Geschichtsbewahrer". Franziska Nentwig, die scheidende Chefin der Stiftung Stadtmuseum, über gescheiterte Pläne und die Zukunft der Sammlungen
Pilz, Dirk
War da was? Erinnerung I.: Das Super-Gedenkjahr 2014 geht zu Ende. Und was haben wir gelernt?
Mommert, Wilfried
An Willy Brandt ganz nah dran. Die Erinnerungen des Journalisten Klaus Harpprecht (Buchbesprechung zu: Klaus Harpprecht: Schräges Licht. S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M. 2014.)
Rosen, Björn
Ici la France in Deutschland.Eine bizarre Episode aus dem II. Weltkrieg im Jahre 1944
Schmitz, Thorsten
Lebenslang. US-Soldaten, die als erste das KZ Gunskirchen befreiten, werden bis heute von den Erinnerungen verfolgt