Deutschland
Rabensaat, Richard
Als Kampfgruppen zu Demonstranten wurden
(Buchbesprechung zu: R- Wenzke (Hg.), "Damit hatten wir die Initiative verloren". Zur Rolle der bewaffneten Kräfte in der DDR 1989/90. LInks, Berlin.)
Gibt es noch eine West- und eine Ostpresse? Vor 25 Jahren ist die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland gefallen. Zum Jubiläum geben sich nun überall zahlreiche mehr oder weniger hintergründige Berichte und Sendungen die Klinke in die Hand [Sendung WDR 5, 25.10.2014]
Doerry, Martin
18. März 1990 - Der Kampf des Kanzlers. Die CDU siegt bei den ersten demokratischen Wahlen für die Volkskammer, SPD und Bürgerrechtler erleiden eine bittere Niederlage. Die Wähler haben sich gegen eine Reform der DDR entschieden - und für die Einheit
Weigelt, Nada
"Alles irrsinnig komisch". Das Berliner Kabarett "Die Stachelschweine" feiert 65. Geburtstag
Schütt, Hans-Dieter
Hinterhöfe und Schlachthöfe. Drei Stunden Dokumentarfilm über die Schauspielerin Käthe Reichel [Rez.: Simon, Rainer: Die Schülerin]
Bellin, Klaus
"Was möchten Sie sein?" - "Verleger". Ein opulenter Band erzählt in Bildern und Texten die Geschichte Siegfried Unselds [Rez.: Fellinger, Raimund; Reiner, Matthias (Hrsg.): Sigfried Unseld. Sein Leben in Bildern und Texten; Suhrkamp, 2014.]
Riecker, Joachim
Chiles Präsidentin erinnert sich gern an die DDR
Ostdeutsche suchen stärker den Kompromiss. Ein Gespräch mit den Politikwissenschaftlern Everhard Holtman und Eckhard Jesse über den Wandel in Ostdeutschland
Engel, Esteban
Adel vernichtet. Vor 25 Jahren verstummte Karl-Eduard von Schnitzlers "Schwarzer Kanal"
Westhoff, Andrea; Westhoff, Justin
"Das wird man doch nochmal sagen dürfen!". Tabus in Ost und West