Deutschland
Agde, Günter
Ein Paradiesghetto als Filmlüge. Der NS-Propagandastreifen "Der Führer schenkt den Juden eine Stadt"
Pyanoe, Steffi
"Mein liebes Viechle, lieber Molly". Berührende Briefe zwischen England und Nazi-Deutschland: Eine Ausstellung über Kindertransporte
Tosstorff, Reiner
In Ost und West zu Unrecht vergessen. Ein Ausstellung und zweif Biografien erinnern an den Kommunisten und Hitlergegner Werner Scholem
Decker, Markus
Es gab Regeln, es gab Freiräume (Buchbesprechung zu: Roland Jahn: Wir Angepassten. Überleben in der DDR, Piper Verlag, München 2014.)
Pennekamp, Johannes
Der Tag, an dem das Kapitaldas Paradies zerstörte. Das Bergwerk von Bischofferode war nach der Wende nicht mehr wettbewerbsfähig
Ahne, Petra
Die Frau mit dem Plan B. Die Ostdeutschen - 25 Wege in ein neues Land, Teil 25
Haase, Jana
"Wir dachten, das ist ein Scherz". Kinder schreiben über den Mauerfall (3)
Engels, Josef
Fünfzig Jahre Traurigkeit. Vor einem halben Jahrhundert gingen in Westberlin die ersten Jazztage über die Bühne
Mommert, Wilfried
"Das war doch unser Leben" Christa Wolf hat über ihre zahlreichen Moskau-Reisen von 1957 bis 1989 ausführlich Tagebuch geführt. Jetzt werden ihre Aufzeichnungen veröffentlicht
Hähnig, Anne
Geheimnisse vergisst man nicht. Diskret ergründete die Demoskopin Anne Köhler jahrzehntelang im Auftrag der Bonner Regierung, wie die Menschen im SED-Staat dachten. Selbst den Umbruch 1989 hat sie vorruasahnen können