Deutschland
Stollowsky, Christoph
Die Gestapo kam zum Gottesdienst. Kirchenkampf, Frauenrechte, eiegener Tramanschluss - die Johannesgemeinde in Lichterfelde-West blickt auf 100 Jahre zurück
Schröder, Christian
Euphorie des Anfangs. Verliebte Kamera: Im Amerika Haus eröffnet C/O Berlin mit Will Mc Bride
Briest, Robert
Geschichte erleben. Max von Grafenstein hat ein virtuelles Mauermuseum für das Handy entwickelt
dpa
Grober Keil auf groben Klotz. Vor 25 Jahren verstummte nach mehr als 1500 Sendungen der "Schwarze Kanal" mit Karl-Eduard von Schnitzler
Borcherdt, Gesine
Just do it! Wie baut man das wichtigste Fotomuseum des Landes auf?
ves
Die Zeit ist gekommen ... Ausstellung "Gesichter der Revolution" in Berlin
Di Blasi, Johanna
Höchst fotogen in neuer Pracht am neuen Ort. Heute feiert die Fotogalerie c/o Berlin ihre Wiedereröffnung im Amerika Haus
Rabensaat, Richard
Als Kampfgruppen zu Demonstranten wurden
(Buchbesprechung zu: R- Wenzke (Hg.), "Damit hatten wir die Initiative verloren". Zur Rolle der bewaffneten Kräfte in der DDR 1989/90. LInks, Berlin.)
Bederke, Jeanette
Vernichtet, nicht verloren. In Frankfurt/Oder werden zerissen Stasi-Unterlagen mühsam zusammengesetzt
Greimer, Peter
Der Kunsthistoriker als kritischer Zeitgenosse. Ein Band versammelt Martin Warnkes Bericht über den Frankfurter Auschwitz-Prozess (Buchbesprechung zu: Martin Warnke: "Zeitgenossenschaft". Zum Auschwitz-Prozess 1964. Diaphenes Verlag, Zürich und Berlin 2014.)