Deutschland
Vesper, Karlen
"Illegal waren die Nazis, nicht ich". Interview mit Hermann Simon über seine Mutter Marie Jalowicz, die als "U-Boot" in Berlin die Shoa überlebte
Schütt, Hans-Dieter
"er braucht keine hand gotte"
(Buchbesprechung zu: Albert Ostermaier, Flügelwechsel. Fußball-Oden. Insel-Vlg.)
Hammer, Klaus
Begegnung mit einem Meisterpaar. Doppelausstellung Elizabeth Shaw u. René Graetz in Berlin
Bellin, Klaus
Die Kraft der einfachen Sätze. Ludwig Renn wurde vor 125 Jahren geboren
Schulz, Bernhard
Leid ohne Erlösung. Das Anti-Altarbild "Der Krieg" von Otto Dix
Schulz, Bernhard
Wesen der Vernunft. Am Ostermontag wäre der große Universalgelehrte Max Weber 150 Jahre alt geworden
Loch, Harald
Großartig und borniert. Max Weber zum 150
Göttler, Fritz
Abgründe, Glücksfahrten. Alexander Kluge sucht den 30. April 1945 auf, den Tagk, an dem Hitler sich erschossen hat, und erforscht, wie dieser Moment weiterwirkt in den Erinnerungen und in unsere Gegenwart hinein (Rezension zu: Alexander Kluge: 30. April 1945. Der Tag, an dem Hitler sich erschoß und die Westbindung der Deutschen begann. Suhrkamp Verlag, Berlin 2014)
Heilig, René
Kein Antrag gegen Emmich. 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges: Kaserne behält Kriegsverbrecher-Name
Locke, Stefan
Für mich ist das wie Auftragsmord. Einst waren sie pprachtvoller MIttelpunkt vieler Orte. Dann kam die Bodenreform, DDR und Wiedervereinigung. Heute sind im Osten Deutschlands die meisten Schlösser und Rittergüter wieder in Privatbesitz - und dennoch dem Verfall preisgegeben