Deutschland
Heilig, René
Kein Antrag gegen Emmich. 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges: Kaserne behält Kriegsverbrecher-Name
Locke, Stefan
Für mich ist das wie Auftragsmord. Einst waren sie pprachtvoller MIttelpunkt vieler Orte. Dann kam die Bodenreform, DDR und Wiedervereinigung. Heute sind im Osten Deutschlands die meisten Schlösser und Rittergüter wieder in Privatbesitz - und dennoch dem Verfall preisgegeben
Graf, Friedrich Wilhelm
"Vergesst Fairness und Gerechtigkeit". Vor 150 Jahren wurde der Soziologe Max Weber geboren. Wer den Kapitalismus verstehen will, muss seine Schriften Lesen.
Wasmuth, Johannes
Der verdrängte Terror. Die Bewertung der Bodenreform
Fülberth, Georg
1974: Sturz ohne tiefen Fall. Vor 40 Jahren trat Brandt wegen der Guillaume-Affäre zurück
Zajonz, Michael
Nachkriegsmoderne Ost und West. Berlins Baudenkmale Karl-Marx-Allee und Hansaviertel sollen auf Welterbeliste
Schächter, Tobias
Ach, Toppmüller. Der 1. FC Kaiserslautern
Weigelt, Nada
"Raus aus der Enge"
(Buchbesprechung zu: Armin Mueller-Stahl, Dreimal Deutschland und zurück. Hoffmann und Campe.)
Schmidt-Walter, Peer
Mit dem DDR-Traumschiff auf Nordlicht-Kurs. Die ehemalige "Völkerfreundschaft" heißt heute "Azores" und ist der älteste fahrende Transatlantik-Liner der Welt. Die MAZ war mit an Bord.
Posener, Alan
Sauber wohnen statt Putten und Außenklo. Heinrich Kuhns Fotodokumentation über Willy Brandts planvollen Abriss der Berliner Mietskasernen ist als Buch erschienen [Rez.: Kuhn, Heinrich: Armutszeugnisse. West-Berlin vor der Stadtsanierung in den sechziger Jahren. Hg. von Sabine Krüger; Braus, 2014.]