Deutschland

22131 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
13.03.2014 - Die Zeit Nr. 12 S. 48-50
Assheuer, Thomas

Das vergiftete Erbe. Veröffentlichung der "Schwarzen Hefte" Martin Heideggers

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.03.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Kaube, Jürgen

Die Endschlacht der planetraischen Verbrecherbande. Martin Heideggers "Schwarze Hefte" liegen vor [Rez.: Trawny, Peter (Hrsg.): Martin Heidegger Gesamtausgabe IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen. Bd. 95: Überlegungen VII-XI. Bd. 96: Überlegungen XII-XV; Vittorio Klostermann Verlag, 2014. / Trawny, Peter: Heidegger und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung; Vittorio Klostermann, 2014. / Vetter, Helmuth: Grundriss Heidegger. Ein Handbuch zu Leben und Werk; Felix Meiner Verlag, 2014.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.03.2014 - Die Welt S. 21
Bönt, Ralf

Der Kapitalismus des Ostens ist der Schlimmste. Lob der Gentrifizierung: Als der Schriftsteller Ralf Bönt vor 21 Jahren nach Berlin zog, lehrte ihn Prenzlauer Berg das Fürchten

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.03.2014 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 10
Zade, Lene

Die Schuld der Angehörigen. der Historiker Götz Aly sprach in der Gedenkstätte Lindenstraße über die Euthanasiemorde der Nazis an psychisch Kranken

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.03.2014 - Neues Deutschland S. 4 (Beilage zur Leipziger Buchmesse)
Hatzius, Martin

Generation Ich. Ines Geipel über ein halbes Leben vor, ein halbes Leben nach 1989 (Rezension zu: Ines Geipel: Generation Mauer. Ein Portrait. Klett-Cotta. 2014)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.03.2014 - Neues Deutschland S. 6 (Beilage zur Leipziger Buchmesse)
Biskupek, Matthias

Der folgenschwere Umzug. Gisela Kraft hat bis zu ihrem Tod an ihren "deutsch-deutschen Erinnerungen" gearbeitet (Rezension zu: Gisela Kraft: Mein Land, ein anderes. Deutsch-deutsche Erinnerungen. edition azur, 2014)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.03.2014 - Neues Deutschland S. 18 (Beilage zur Leipziger Buchmesse)
Niemann, Heinz

Zwischen allen Stühlen. Die jungsozialistische Bewegung im Spiegel ihrer programmatischen Dokumente (Rezension zu: THilo Scholle/Jan Schwarz/Ridvan Cifti (Hg.): Zwischen Reformismus und Radikalismus. Jungsozialistische Programmatik in Dokumenten. J.H. W.Dietz Nachf., 2014)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.03.2014 - Neues Deutschland S. 18 (Beilage zur Leipziger Buchmesse)
Herbst, Andreas

Ein sozial denkender Mensch. Lutz Heuer erinnert an den Kommunisten Ottomar Geschke (Rezension zu: Lutz Heuer: Ottomar Geschke. Aus dem Konzentrationslager Sachsenhausen in das Amt eines Berliner Stadtrates für Sozialwesen. Trafo, 2014)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.03.2014 - Neues Deutschland S. 19 (Beilage zur Leipziger Buchmesse)
Ottow, Silvia

Die biologische Uhr tickt. Christina Seidel gibt den in der DDR geschiedenen Frauen eine Stimme (Rezension zu: Christina Seidel: Mütter ohne Wert. Scheidung in der DDR - Frauen berichten. Mitteldeutscher Verlag, 2014)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.03.2014 - Neues Deutschland S. 19 (Beilage zur Leipziger Buchmesse)
Prokop, Siegfried

Nische und Ankerplatz. Horst Groschopp berichtet über den Freidenker-Verband der DDR (Rezension zu: Horst Groschopp/Eckhard Müller: Letzter Versuch einer Offensive. Der Verband der Freidenker der DDR. Ailibri Verlag, 2014)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten