Deutschland
Baum, Karl-Heinz
Ein Sargnagel für die DDR
Vor 25 Jahren verbot das SED-Politikbüro die sowjetische Zeischrift "Sputnik" und löste damit im ganzen Land wütende Reaktionen aus
Steemann, Friederike
Eberhard Fätkenheuer, der "Hobbyagent" aus Pankow
Der Ingenieur spinierte für die CIA, Flog auf und wurde 1985 an der Glienicker Brücke ausgetauscht
Feldkamp, Michael F.
Zähes Ringen um die Macht der Länderkammer. Blick auf die Weimarer Republik und Kaiserreich
Gezer, Özlem
Die Liebe seines Lebens. Spiegel-Gespräch mit Cornelius Gurlitt
Schmid, Thomas
Hitlers Auswärtiges Amt und der Holocaust
Woidke, Dietmar
Nach den Schicksalen fragen. Die Aufarbeitung der SED-Geschichte
Lassiwe, Benjamen
Steine der Erinnerung - Die Sophien-Gemeinde gedenkt am Volkstrauertag auch Zwangsarbeitern
Förster, Andreas
BND-Geschichte. "Mit Legenden und Vorurteilen aufräumen". Interne Forschungs- und Arbeitsgruppe untersuchte die Geschichte des Geheimdienstes
Conrad, Andreas
Kultur und Weißbier. Gedenktafel erinnert an Irmgard Wirth, Gründerin des Berlin-Museums
Könau, Steffen
Ein Museum entleibt sich selbst. Als die Nazis die Moritzburg von "entarteter Kunst" säuberten, brauchten sie keinen Zwang. Die Gallerie räumte selbst aus